Aufsätze:
Röttger, Bernhard Hermann: Neue Beiträge zur Würzburger Dombaugeschichte S. 5–10
I. Zum Bruno-Dom S. 5–8
II. Zeit vor 1000 S. 8–10
Heßberg, Hanns von: Über die Zunamen jenes Heinrich, der von 1203 bis 1207 Bischof von Würzburg war S. 11–58
[Wahl – Wirksamkeit – Tod; Zunamen Caseus – Paniculus; Vormundschaft über Kloster Veilsdorf; Gottesurteil; Geschlecht v. Heßberg, Besitz – Gerichtsbarkeit; Zunamen – Wappen – Siegel]
Scherzer, Walter: Der Forster Patronatsprozeß vor dem bischöflichen Offizialat zu Würzburg (1317/1323) S. 59–81
Merzbacher, Friedrich: Die spätmittelalterliche Pfarrei Stadtschwarzach S. 82–102
Weiß, Ludwig: Erste Bitten Maximilians I. für das Bistum Würzburg [nach dem Bittbrauch der deutschen Könige und Kaiser nach ihrer Wahl für niedere Pfründen] S. 103–131
Heller, Dominikus/Engel, Wilhelm: Beiträge zur Kirchengeschichte des Bezirkes Hammelburg S. 132–190
I. Das Fuldische Dekanat Hammelburg S. 132–174
Die Pfarrei Brückenau S. 133–139
Die Pfarrei Diebach S. 139–142
Die Pfarrei Hammelburg S. 142–152
Die Pfarrei Hundsfeld S. 152–155
Die Pfarrei Motten S. 156–159
Die Pfarrei Oberleichtersbach S. 159–163
Die Pfarrei Schondra S. 163–164
Die Pfarrei Thulba S. 165–169
Die Pfarrei Untererthal S. 169–173
Die Pfarrei Wartmannsroth S. 173–174
II. Quellen zur Kirchengeschichte der Stadt Hammelburg (1391–1567) S. 175–190
Vatikanische Urkundenregesten S. 178–179
Eckharts Quellensammlung S. 179–186
Chronik der Pfarrer und Lehrer S. 187–190
Kleine Beiträge:
Merzbacher, Friedrich: Fürstbischof Rudolfs von Scherenberg letzte Schenkung für den Domschatz S. 191–194
Kist, Johannes: Zur Lebensgeschichte des Würzburger Weihbischofs Johann Pettendorfer (1512–1525) S. 195
Lenckner, Georg: Personengeschichtliche Ergänzungen zu den mittelalterlichen Seelbüchern des Kollegiatstiftes St. Gumbert zu Ansbach S. 196–200
Zeißner, Sebastian: Franz Georg Benkert S. 201–205
Jörg, Peter Josef: Die Verehrung des hl. Adalbero in historischer Sicht S. 206–216
Kramer, Theodor/Fraundorfer, Paul: Franz Josef Bendel – Nachruf und Bibliographie S. 217–230