Die Satzung vom 1. Oktober 1974 nennt als Vereinszweck „die Pflege und Erforschung der Geschichte des Bistums und Hochstifts Würzburg mit Einschluß der Geschichte der Frömmigkeit sowie der religiösen Kunst und Volkskunde innerhalb der jeweiligen Grenzen des Bistums". Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Herausgabe der „Würzburger Diözesangeschichtsblätter".
Im Herbst eines jeden Jahres ist die Mitgliederversammlung einzuberufen, bei der ein wissenschaftlicher Vortrag zu einem ausgewählten Thema der Diözesangeschichte gehalten wird. Verschiedentlich ist die Jahresversammlung auch mit einer diözesangeschichtlichen Tagung (z. B. 2004 anlässlich des 1300jährigen Stadtjubiläums Würzburg zum Thema „Mitra und Schwert. Die Kirche als prägende Kraft der Würzburger Stadtgeschichte") verbunden.