Aufsätze:
Zimmermann, Gerd: Patrozinienwahl und Frömmigkeitswandel im Mittelalter, dargestellt an Beispielen aus dem alten Bistum Würzburg. Teil II [Subjektive Patrozinienwahl seit der Wende im 11. Jahrhundert: Reform-, Ritter-, Volkspatrozinien] S. 5–124
Koller, Heinrich: Die Würzburger Reformen von 1422 S. 125–136
Brander, Vitus: Studien zur Rechtsgeschichte des Juliusspitals in Würzburg [Der Stifterwille; Das Juliusspital unter den Fürstbischöfen (1617–1803), unter Kurbayern (1803–1806), unter Großherzog Ferdinand von Toscana (1806–1814), unter dem Königreich Bayern (1814–1918), unter dem Freistaat Bayern (1919–1933), unter dem Dritten Reich (1933–1945), Der äußere und innere Wiederaufbau von 1945 bis zur Gegenwart] S. 137–156
Kleine Beiträge:
Wendehorst, Alfred: Ist der Siegelstempel des Bischofs Rugger von Würzburg (1122–25) echt? S. 157–160
Dörr, Lambert: Zur Verehrung des hl. Adalbero in der Abtei Münsterschwarzach S. 161–162
Besprechungen:
Die Deutschen Inschriften, hg. von den Akademien der Wissenschaften in Berlin, Göttingen, Heidelberg, Leipzig, München und der Österreichischen Akademie der Wissenschaften in Wien
1. Band (= Heidelberger Reihe, Band 1): Die Inschriften des badischen Main- und Taubergrundes. Wertheim – Tauberbischofsheim, ges. und bearb. von Ernst Cucuel/Hermann Eckert, Stuttgart: J. B. Metzlersche Verlagsbuchhandlung, 1942
2. Band (= Heidelberger Reihe, Band 2): Die Inschriften der Stadt Mainz von frühmittelalterlicher Zeit bis 1650, ges. und bearb. von Fritz Viktor Arens auf Grund der Vorarbeiten von Konrad F. Bauer, Stuttgart: Alfred Druckenmüller, 1958
5. Band (= Münchener Reihe, Band 1): Die Inschriften der Stadt und des Landkreises München, ges. und bearb. von Rudolf M. Kloos, Stuttgart: Alfred Druckenmüller, 1958 (Theodor Kramer) S. 163–166
Hemmerle, Josef: Die Klöster der Augustiner-Eremiten in Bayern (Bayerische Heimatforschung 12), München-Pasing: Verlag Bayerische Heimatforschung, 1958 (Adolar Zumkeller) S. 166–167
Wendehorst, Alfred: Tabula formarum curie episcopi. Das Formularbuch der Würzburger Bischofskanzlei von ca. 1324 (Quellen und Forschungen zur Geschichte des Bistums und Hochstifts Würzburg 13), Würzburg: Schöningh, 1957 (Michael Hofmann) S. 167–169
Erlenbach a. Main im Spiegel der alten und neuen Zeitgeschichte, hg. vom Markt Erlenbach a. Main, 1958 (Walter Scherzer) S. 169–171
Brückner Wolfgang: Die Verehrung des Heiligen Blutes in Walldürn. Volkskundlich-soziologische Untersuchungen zum Strukturwandel barocken Wallfahrtens (Veröffentlichungen des Geschichts- und Kunstvereins Aschaffenburg 3), Aschaffenburg: Pattloch, 1958 (Josef Dünninger) S. 171–172
Anzeigen eingesandter Schriften (Alfred Wendehorst) S. 172–173
Hinweis der Deutschen Bibliothek in Frankfurt am Main [Einrichtung eines Archivs für wertvolle wissenschaftliche Manuskripte] S. 174