In memoriam Eugenii Kainz (1883–1960)
Aufsätze:
Rill, Gerhard: Zur Geschichte der Würzburger Eide von 1165 S. 7–19
Zumkeller, Adolar: Der Traktat des Hermann von Schildesche OESA „De conceptione gloriosae Virginis Mariae“. Die älteste in Deutschland verfaßte Schrift über die Unbefleckte Empfängnis (geschrieben in Würzburg um 1350) [Einführung und Edition] S. 20–65
Schott, Josef: Pfarrmatrikeln als Geschichtsquelle S. 66–76
Fischer, Hermann: Die Orgel im Käppele zu Würzburg S. 77–91
Morsey, Rudolf: Zum Kirchenkampf im Bistum Würzburg. Ein Beitrag zur Geschichte des katholischen Widerstands gegen die NS-Herrschaft S. 92–104
Kleine Beiträge:
Irtenkauf, Wolfgang: Ein Kalendarfragment aus Neustadt/Main (12. Jahrhundert) S. 105–107
Hofmann, Josef: Das Wertheimer glagolitische Missalfragment. Bemerkungen und Ergänzungen zu A. [sic] Böhms Buch [Böhm, Hans: Das Wertheimer glagolitische Fragment. Meisenheim am Glan: Hain, 1959] S. 108–120
Brander, Vitus: Zur Rechtsgeschichte und zum Rechtsstatus des Adeligen Julianums in Würzburg S. 121–123
Besprechungen:
Die Deutschen Inschriften, hg. von den Akademien der Wissenschaften in Berlin, Göttingen, Heidelberg, Leipzig, München und der Österreichischen Akademie der Wissenschaften in Wien
3. Band (= Wiener Reihe, Band 1): Die Inschriften des Burgenlandes, ges. und bearb. von Rudolf Zimmerl, Stuttgart: Alfred Druckenmüller, 1953
4. Band (= Münchener Reihe, Band 2): Die Inschriften der Stadt Wimpfen am Neckar, ges. und bearb. von Fritz Viktor Arens, Stuttgart: Alfred Druckenmüller, 1958 (Theodor Kramer) S. 124–126
Lenzenweger, Josef: Sancta Maria de Anima. Erste und zweite Gründung, hg. im Auftrag der Anima, Wien [u. a.]: Herder, 1959 (Theodor Kramer)
S. 126–127
Bayerns Kirche im Mittelalter. Handschriften und Urkunden [Ausstellung, veranstaltet von den Bayerischen Staatlichen Bibliotheken in Verbindung mit den Staatlichen Archiven Bayerns, Juni–Oktober 1960], München: Hirmer, 1960 (Josef Hofmann) S. 127–130
Bosl, Karl: Franken um 800. Strukturanalyse einer fränkischen Königsprovinz (Schriftenreihe zur bayerischen Landesgeschichte 58), München: C. H. Beck, 1959 (Heinrich Büttner) S. 130–133
Lanckoronska, Maria: Burgkmair oder der Monogrammist HB? Sonderdruck aus: Gutenberg-Jahrbuch 1955, S. 107–113; Dies.: Der Petrarcameister und Hans Brosamer [d. Ä.], ein Stilvergleich. Sonderdruck aus: Gutenberg-Jahrbuch 1957, S. 254–262 (Paul Fraundorfer) S. 133–135
Schübel, Albrecht: Das Evangelium in Mainfranken. Geschichte einer Diaspora, München: Evangelischer Presseverband für Bayern, 1958 (Josef Schott/Theodor Kramer) S. 135–144
Bonacker, Wilhelm: Leben und Werk des Rothenburger Kartographen Jung, in: Mainfränkisches Jahrbuch für Geschichte und Kunst 9 (1957) S. 1–52; Ders.: Grundriß der fränkischen Kartographie des 16. und 17. Jahrhunderts (Mainfränkische Hefte 33), Würzburg: Freunde Mainfränkischer Kunst und Geschichte, 1959 (Walter Scherzer) S. 144–147
Aschaffenburger Jahrbuch für Geschichte, Landeskunde und Kunst des Untermaingebietes 1 (1952), 2 (1955), 3 (1956) (Walter Scherzer) S. 147–150
1000 Jahre Stift und Stadt Aschaffenburg. Festschrift zum Aschaffenburger Jubiläumsjahr 1957, 2 Teilbände (= Aschaffenburger Jahrbuch für Geschichte, Landeskunde und Kunst des Untermaingebietes 4 [1957]), Aschaffenburg: Pattloch, 1957 (Alfred Wendehorst) S. 150–154
Mahr, Walter: Geschichte der Stadt Bad Kissingen. Ein Abriss, Bad Kissingen: Stadt Bad Kissingen, 1959 (Ernst-Günther Krenig) S. 155–156
Dumrath, Karlheinrich: Das Adelige Damenstift Waizenbach. Eine fromme Stiftung des 18. Jahrhunderts im evangelischen Franken, in: Zeitschrift für bayerische Kirchengeschichte 28 (1959), S. 1–70 [auch als Sonderdruck erschienen] (Walter Scherzer) S. 156–157
Engel, Wilhelm: Urkundenregesten zur Geschichte der kirchlichen Verwaltung der Grafschaft Wertheim 1276–1499 (Sonderveröffentlichung des Historischen Vereins Wertheim), Volkach vor Würzburg: Karl Hart, 1959 (Hermann Hoffmann) S. 157–163
Anzeigen eingesandter Schriften (Alfred Wendehorst) S. 163–164