Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

27. Band (1965)

Inhaltsverzeichnis

Aufsätze:
Bundschuh, Benno von: Die Stellung Würzburgs zur Christlichen Einigung 1538 S. 5–28
Specker, Hans Eugen: Die Reformtätigkeit der Würzburger Fürstbischöfe Friedrich von Wirsberg (1558–1573) und Julius Echter von Mespelbrunn (1573–1617) S. 29–125
Fischer, Hermann: Die Entwicklung der Orgelbaukunst in der Diözese Würzburg [mit 4 Karten] S. 126–145

Kleine Beiträge:
Wießner, Heinz: Zur Herkunft Withegos, Elektus in Würzburg 1372 und Bischof von Naumburg 1372–1381 S. 146–152
Heßberg, Hanns von: Zur Geschichte der Kirche in Eishausen S. 153–160

Besprechungen:
Bayerische Barockprediger. Ausgewählte Texte, besorgt von Georg Lohmeier, Vorwort von Abt Hugo Lang OSB, München: Süddeutscher Verlag, 1961 (Alfred Wendehorst) S. 161–163
Bericht des Historischen Vereins Bamberg 100 (1964) (Walter Scherzer) S. 163–164
Reimann, Johanna: Die Ministerialen des Hochstifts Würzburg, in sozial-, rechts- und verfassungsgeschichtlicher Sicht. Sonderdruck aus: Mainfränkisches Jahrbuch für Geschichte und Kunst 16 (1964) S. 1–266 (Ernst Schubert) S. 164–165
Wendehorst, Alfred: Das Würzburger Landkapitel Coburg zur Zeit der Reformation (Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte 13 / Studien zur Germania Sacra 3), Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1964 (Michael Hofmann) S. 165–166
Engel, Wilhelm: Urkundenregesten zur Geschichte der kirchlichen Verwaltung der Grafschaft Hohenlohe im hohen und späten Mittelalter, Manuskriptdruck 1963/64 (Theodor Kramer) S. 166–167
Stahleder, Erich: Die Handschriften der Augustinereremiten und Weltgeistlichen in der ehemaligen Reichsstadt Windsheim (Quellen und Forschungen zur Geschichte des Bistums und Hochstifts Würzburg 15), Würzburg: Schöningh, 1963 (Herbert Paulhart) S. 167–169
Christ, Günter: Aschaffenburg. Grundzüge der Verwaltung des Mainzer Oberstifts und des Dalbergstaates (Historischer Atlas von Bayern. Teil Franken, Reihe 1, Heft 12), München: Kommission für Bayerische Landesgeschichte, 1963 (Rudolf Endres) S. 169–170
Flurheim, Christoph: Alle Kirchen Gesäng und Gebeet, Faksimileausgabe, hg. von Theodor Bogler, Maria Laach: Ars Liturgica, 1964 (Ludwig Weiß) S. 170–171
Schott, Josef: Der Landkreis Lohr a. Main und seine Gemeinden. Aus der Geschichte des Landkreises Lohr anläßlich seines 100jährigen Bestehens am 1. Juli 1962, Lohr am Main: Landkreisverwaltung Lohr a. Main, 1964 (Erwin Riedenauer) S. 172–173
Miscellanea Suinfurtensia historica 4 (1964) (= Veröffentlichungen des Historischen Vereins und des Stadtarchivs Schweinfurt, Sonderreihe, Heft 6), Schweinfurt 1964 (Joachim Hoffmeister) S. 173–174
Domarus, Max: Äbtissin Eva Theresia von Schönborn und das adelige Damenstift zur heiligen Anna in Würzburg (Quellen und Forschungen zur Geschichte des Bistums und Hochstifts Würzburg 16), Würzburg: Schöningh, 1964 (Günter Christ) S. 175–177

Anzeigen eingesandter Schriften (Alfred Wendehorst) S. 178–179