Aufsätze:
Thurn, Hans: Zu den Ebracher Handschriften in der Universitätsbibliothek Würzburg S. 5–26
Engel, Wilhelm (†): Zwei mittelalterliche Seelbücher der Würzburger Dompfarrei S. 27–63
Remling, Bruno: Die Geschichte der Pfarrei Thüngersheim in der Zeit von 1353 bis 1803 S. 64–142
Friedlein, Oskar: Die kirchlichen Verhältnisse im Oberamt Boxberg und im Schüpfergrund vor der Reformation S. 143–170
Eichhorn, Werner: Das Nekrologium der Abtei Amorbach (767–1838) S. 171–201
Kleine Beiträge:
Tüchle, Hermann: Eine Handschrift aus dem Prämonstratenserkloster Oberzell mit unbekannten Versen zu Ehren der heiligen Katharina S. 202–206
Engel, Wilhelm (†): Ein Seelbuch-Bruchstück des Stiftes Haug um 1300 S. 207–213
Spönlein, Günter: Michael de Leones Addiciones zum 10. Kapitel des Libellus de zelo christiane religionis veterum principum Germanorum des Lupold von Bebenburg S. 214–220
Brück, Anton Philipp: Bericht über eine Gegenreformation in Karlstadt 1552 S. 221–226
Besprechungen:
Aretin, Karl Otmar von: Heiliges Römisches Reich 1176–1806. Reichsverfassung und Staatssouveränität, 2 Bände (Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz 38,1/2), Wiesbaden: Franz Steiner, 1967 (Erwin Riedenauer) S. 227–237
Plassmann, Engelbert: Staatskirchenrechtliche Grundgedanken der deutschen Kanonisten an der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert (Freiburger Theologische Studien 88), Freiburg: Herder, 1968 (Rudolf Weigand) S. 238–239
Lühmann, Werner: St. Urban. Beiträge zur Vita und Legende, zum Brauchtum und zur Ikonographie (Quellen und Forschungen zur Geschichte des Bistums und Hochstifts Würzburg 19), Würzburg: Schöningh, 1968 (Dieter Harmening) S. 239–241
Jahrbuch für fränkische Landesforschung 27 (1967), 28 (1968) (Alfred Wendehorst) S. 241–243
Fränkische Lebensbilder, Band 2, hg. im Auftrag der Gesellschaft für Fränkische Geschichte von Gerhard Pfeiffer (Veröffentlichungen der Gesellschaft für Fränkische Geschichte, Reihe 7 A, Band 2), Würzburg: Schöningh, 1968 (Peter Johanek) S. 243–244
Trenschel, Hans-Peter: Die kirchlichen Werke des Würzburger Hofbildhauers Johann Peter Wagner (Veröffentlichungen der Gesellschaft für Fränkische Geschichte, Reihe 8, Band 4), Würzburg: Schöningh, 1968 (Joachim Meintzschel) S. 244–246
„Laeta Dies“. 50 Jahre Studienkolleg St. Benedikt, hg. von Stefan Amon/Ulrich Märzhäuser, Münsterschwarzach: Vier-Türme-Verlag, 1968 (Gerd Zimmermann) S. 246–247
Siegele, Ulrich: Die Musiksammlung der Stadt Heilbronn (Veröffentlichungen des Archivs der Stadt Heilbronn 13), Heilbronn: Stadtarchiv Heilbronn, 1967 (Hermann Fischer) S. 247–248
Dunkhase, Heinrich Helmut: Das Fürstentum Krautheim. Eine Staatsgründung um Jagst und Tauber 1802 bis 1806 (1839), Nürnberg: Selbstverlag des Verfassers, 1968 (Günter Christ) S. 248–250
Brod, Walter M.: Fränkische Schreibmeister und Schriftkünstler (Mainfränkische Hefte 51), Würzburg: Freunde Mainfränkischer Kunst und Geschichte, 1968 (Alfred Wendehorst) S. 250–251
Kirche – Haus der Gemeinde. 20 Jahre kirchliches Bauen der Diözese Würzburg, hg. im Auftrag des Bischöflichen Ordinariates Würzburg von Richard Schömig in Zusammenarbeit mit Hans Schädel und Gertrud Arnold, Würzburg: Echter, 1968 (Hanswernfried Muth) S. 251–254
Wöppel, Gerhard: Prichsenstadt. Entwicklung und Struktur einer Kleinstadt in Franken, Würzburg: Selbstverlag der Stadt Prichsenstadt, 1968 (Friedrich Merzbacher) S. 254–255
Muth, Hanswernfried: Der Dom zu Würzburg, Würzburg: Echter, 1968 (Hugo Schnell) S. 256
Anzeigen (Alfred Wendehorst) S. 257–259