Aufsätze:
Grill, Leopold: Abt Adam von Ebrachs letzte Lebensjahre, Tod und Grab S. 5–18
Eichhorn, Werner: Die Prioren der Abtei Amorbach S. 19–33
Wendehorst, Alfred: Kanoniker und Vikare des Stiftes Neumünster in der Würzburger Weihematrikel S. 35–81
Merzbacher, Friedrich: Ordinatio Iudicii Provincialis Franconica. Die fränkische Landgerichtsordnung von 1618. Ein Meilenstein in der würzburgischen Prozeßgesetzgebung S. 83–105
Lauer, Heinrich: Brauchtumswandel im 17. Jahrhundert am Beispiel des Dorfes Retzstadt (Landkreis Karlstadt) S. 107–144
Fischer, Hermann/Wohnhaas, Theodor: Die Orgeln von Banz S. 145–159
Kleine Beiträge:
Machilek, Franz: Die Bibliothek der Kapelle zu Unserer Lieben Frau in Windsheim um die Mitte des 15. Jahrhunderts S. 161–170
Schemmel, Bernhard: „Das heilich stöcklein gegen Franckenbron betreffentt“. Zum Verhältnis von Bildstock und Kapelle S. 171–180
Kaspar, Adelhard: Stiftungen für Ausstattung und Gottesdienste in der Marienkirche zu Obertheres von 1681 bis 1776 S. 181–191
Besprechungen:
Amon, Karl (Hg.): Die Bischöfe von Graz-Seckau 1218–1968 (Veröffentlichungen des Steiermärkischen Landesarchives 7), Graz [u. a.]: Styria, 1969 (Gerhard Winner) S. 193–194
Spindler, Max: Handbuch der bayerischen Geschichte, Band 1: Das alte Bayern: Das Stammesherzogtum bis zum Ausgang des 12. Jahrhunderts, Band 2: Das alte Bayern: Der Territorialstaat vom Ausgang des 12. Jahrhunderts bis zum Ausgang des 18. Jahrhunderts, München: C. H. Beck, 1968 (Alfred Wendehorst) S. 194–201
Fränkische Lebensbilder, Band 3, hg. im Auftrag der Gesellschaft für Fränkische Geschichte von Gerhard Pfeiffer (Veröffentlichungen der Gesellschaft für Fränkische Geschichte, Reihe 7 A, Band 3), Würzburg: Schöningh, 1969 (Hatto Kallfelz) S. 201–203
Blank, Rudolf: Weltdarstellung und Weltbild in Würzburg und Bamberg vom 8. bis zum Ende des 12. Jahrhunderts. Ein Beitrag zur Bildungsgeschichte des Mittelalters (Historischer Verein für die Pflege der Geschichte des Ehemaligen Fürstbistums Bamberg, Beiheft 5), Bamberg: Historischer Verein Bamberg, 1968 (Hans Thurn) S. 203–206
Goy, Barbara: Aufklärung und Volksfrömmigkeit in den Bistümern Würzburg und Bamberg (Quellen und Forschungen zur Geschichte des Bistums und Hochstifts Würzburg 21), Würzburg: Schöningh, 1969 (Hans Dünninger) S. 206
Guttenberg, Erich von: Urbare und Wirtschaftsordnungen des Domstifts zu Bamberg, aus dem Nachlaß hg. von Alfred Wendehorst, Teil 1 (Veröffentlichungen der Gesellschaft für Fränkische Geschichte, Reihe 10, Band 7,1), Würzburg: Schöningh, 1969 (Peter Johanek) S. 207–209
Mainfränkisches Jahrbuch für Geschichte und Kunst 21 (1969) (Alfred Wendehorst) S. 210–211
Johanek, Peter: Die Frühzeit der Siegelurkunde im Bistum Würzburg (Quellen und Forschungen zur Geschichte des Bistums und Hochstifts Würzburg 20), Würzburg: Schöningh, 1969 (Alfred Wendehorst) S. 212–218
Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg, Teil 2: Die Bischofsreihe von 1254 bis 1455 (Germania sacra. Neue Folge 4. Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin: De Gruyter, 1969 (Theobald Freudenberger) S. 218–219
Fächer, Josef: Alzenau (Historischer Atlas von Bayern. Teil Franken, Reihe 1, Heft 18), München: Kommission für Bayerische Landesgeschichte, 1968 (Günter Christ) S. 219–221
Wohner, Roland: Obernburg (Historischer Atlas von Bayern. Teil Franken, Reihe 1, Heft 17), München: Kommission für Bayerische Landesgeschichte, 1968 (Günter Christ) S. 222–226
Freudenberger, Theobald: Die Universität Würzburg und das erste vatikanische Konzil. Ein Beitrag zur Kirchen- und Geistesgeschichte des 19. Jahrhunderts, Teil 1: Würzburger Professoren und Dozenten als Mitarbeiter und Gutachter vor Beginn des Konzils. Mit einem Anhang von Gutachten, Briefen und ergänzenden Aktenstücken (Quellen und Beiträge zur Geschichte der Universität Würzburg 1,1), Neustadt a. d. Aisch: Degener, 1969 (Georg Schwaiger) S. 226–228
Anzeigen (Alfred Wendehorst) S. 229–331