Döpfner, Julius Kardinal (†): Meine fränkischen Jahre [Beruhend auf einer Sendung des Bayerischen Rundfunks vom 11. Juni 1976, veröffentlicht mit einer Ergänzungsbemerkung von Theodor Kramer] S. 7–18
Friedlein, Oskar: Die pfälzischen Katholiken des Bistums Würzburg in den Oberämtern Mosbach und Boxberg vom Beginn der pfälzischen Reformation bis zum Jahre 1716 S. 19–121
Rublack, Hans-Christoph: Landesherrliche Stadtordnungen und städtische Gravamina der Stadt Würzburg im 16. Jahrhundert S. 123–138
Hoffmann, Hermann: Der Visitationsbericht über das Landkapitel Dettelbach von 1576 S. 139–166
Weber, Reinhard: Die Schweden in Schweinfurt und Würzburg 1631. Eine kaum beachtete Quelle zur Geschichte des Dreißigjährigen Kriegs in Franken S. 167–182
Merzbacher, Friedrich: Johann Caspar Barthel (1697–1771) S. 183–201
Lesch, Karl-Josef: Die Säkularisation des Hochstifts Würzburg und ihre Folgen für die Theologische Fakultät der Universität Würzburg. Ein Beitrag zum Höhepunkt und Ende der Aufklärungstheologie in Würzburg S. 203–236
Hasenfuß, Josef: „Nietzsche und das Christentum“ nach Herman Schells Vorlesung 1901/02 S. 237–253
Wittstadt, Klaus: Domkapitular Heinrich Leier (1876–1948). Der Hauptschriftleiter des Fränkischen Volksblattes im Kampf gegen den Nationalsozialismus S. 255–274
Anhang: Heinrich Leier. Sein Nachlaß im Bischöflichen Ordinariatsarchiv Würzburg [heute Archiv und Bibliothek des Bistums Würzburg]
Spitznagel, Peter: Die Schließung der Theologischen Fakultät an der Universität Würzburg durch die Nationalsozialisten im November 1935 S. 275–281
Besprechungen:
Kunzelmann, Adalbero: Geschichte der deutschen Augustiner-Eremiten, 4 Teile (Cassiciacum 26,1–4), Würzburg: Augustinus-Verlag, Band 1: Das dreizehnte Jahrhundert, 1969; Band 2: Die rheinisch-schwäbische Provinz bis zum Ende des Mittelalters, 1970; Band 3: Die bayerische Provinz bis zum Ende des Mittelalters, 1972; Band 4: Die kölnische Provinz bis zum Ende des Mittelalters, 1972 (Alfred Wendehorst) S. 283–285
Gesterkamp, Desiderius: Liber Mortuorum. Die Verstorbenen der rheinisch-schwäbischen Augustinerprovinz und der neuen deutschen Ordensprovinz 1650–1950 (Cassiciacum 25), Würzburg: Augustinus-Verlag, 1972 (Alfred Wendehorst) S. 285
Scheele, Paul-Werner: Paderbornensis Ecclesia. Beiträge zur Geschichte des Erzbistums Paderborn. Festschrift für Lorenz Kardinal Jaeger zum 80. Geburtstag am 23. September 1972, München [u. a. ]: Schöningh, 1972 (Alfred Wendehorst) S. 285–287
Scherzer, Walter: Das älteste Bamberger Bischofsurbar 1323/28 (Urbar A). Sonderdruck aus: 108. Bericht des Historischen Vereins Bamberg 1972 (Alfred Wendehorst) S. 287–288
Reifenberg, Hermann: Sakramente, Sakramentalien und Ritualien im Bistum Mainz seit dem Spätmittelalter. Unter besonderer Berücksichtigung der Diözesen Würzburg und Bamberg, Band 2: Seit 1671 (Reformierter Mainz-römischer Ritus und Deutsch-römischer Ritus) (Liturgiewissenschaftliche Quellen und Forschungen 54), Münster/Westfalen: Aschendorff, 1972 (Georg Langgärtner) S. 288–290
Wich, Günter H.: Brückenau – Hammelburg (Historischer Atlas von Bayern. Teil Franken, Reihe 1, Heft 23), München: Kommission für Bayerische Landesgeschichte, 1973 (Heinrich Dunkhase) S. 290–292
Backmund, Norbert: Die Kollegiat- und Kanonissenstifte in Bayern, Kloster Windberg: Poppe, 1973 (Hermann Hoffmann) S. 292
Acta Cusana. Quellen zur Lebensgeschichte des Nikolaus von Kues. Im Auftrag der Heidelberger Akademie der Wissenschaften hg. von Erich Meuthen/Hermann Hallauer, Band 1, Lieferung 1: 1401–1437 Mai 17, Hamburg: Felix Meiner, 1976 (Hermann Hoffmann) S. 293
Foerster, Roland-Götz: Herrschaftsverständnis und Regierungsstruktur in Brandenburg-Ansbach 1648–1703. Ein Beitrag zur Geschichte des Territorialstaates im Zeitalter des Absolutismus (Mittelfränkische Studien 2), Ansbach: Historischer Verein für Mittelfranken, 1975 (Hermann Hoffmann) S. 293
Scherg, Leonhard: Die Zisterzienserabtei Bronnbach im Mittelalter. Studien zur Geschichte der Abtei von der Gründung bis zur Mitte des 14. Jahrhunderts (Mainfränkische Studien 14), Würzburg: Freunde Mainfränkischer Kunst und Geschichte, 1976 (Hermann Hoffmann) S. 294
Zimmermann, Kurt: Obrigkeit, Bürgertum und Wirtschaftsformen im alten Wertheim. Untersuchungen zur verfassungs-, sozial- und wirtschaftsgeschichtlichen Struktur einer landesherrlichen Stadt Mainfrankens im 16. Jahrhundert (Mainfränkische Studien 11), Würzburg: Freunde Mainfränkischer Kunst und Geschichte, 1975 (Hermann Hoffmann) S. 294–295
Fischer, Willibald/Grimm, Alois: Die Pfarrei zu Unserer Lieben Frau in Aschaffenburg. Festschrift zur 200. Wiederkehr der Weihe der Muttergottespfarrkirche (Veröffentlichungen des Geschichts- und Kunstvereins Aschaffenburg 14), Aschaffenburg: Pfarrei zu Unserer Lieben Frau, 1975 (Hermann Hoffmann) S. 295
Andrian-Werburg, Klaus von: Das älteste Coburger Stadtbuch 1388–1453 (Veröffentlichungen der Gesellschaft für fränkische Geschichte, Reihe 10, Band 9), Neustadt/Aisch: Degener, 1977 (Hermann Hoffmann) S. 296
Mainfränkisches Jahrbuch für Geschichte und Kunst 24 (1972) (Alfred Wendehorst) S. 296–297
Mainfränkisches Jahrbuch für Geschichte und Kunst 25 (1973) (Hermann Hoffmann) S. 297–298
Mainfränkisches Jahrbuch für Geschichte und Kunst 26 (1974) (Hermann Hoffmann) S. 298–299
Mainfränkisches Jahrbuch für Geschichte und Kunst 27 (1975) (Hermann Hoffmann) S. 299
Mainfränkisches Jahrbuch für Geschichte und Kunst 28 (1976) (Hermann Hoffmann) S. 300