Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

43. Band (1981)

Inhaltsverzeichnis

[Gedenkschrift anlässlich des 350. Jahrestages des Martyriums des seligen Liborius Wagner]

Scheele, Paul-Werner: Vorwort S. 7
Weiß, Ludwig: Die eigenhändigen Schriften des seligen Liborius Wagner S. 9–46
Förster, Hermann: Betrachtungen zur geistigen Erscheinung des seligen Liborius Wagner nach seinen lateinischen Schriften S. 47–55
Freudenberger, Theobald: Aus der Studienzeit Liborius Wagners S. 57–117
Anhang: Aus den Personalkatalogen der Rheinischen Provinz S. J.
Schindling, Anton: Humanismus und evangelische Theologie in Straßburg im konfessionellen Zeitalter. Bildungsangebot und Bekenntnistraditionen am Studienort des Liborus Wagner S. 119–149
Wittstadt, Klaus: Kilian Joseph Meisenzahl und Vitus Brander: Ihre Bemühungen um den Seligsprechungsprozeß für Liborius Wagner S. 151–161
Freudenberger, Theobald: Die Annales Collegii Herbipolensis Societatis Iesu und ihr Verfasser Johannes Spitznase aus Mühlhausen in Thüringen S. 163–262
Hoffmann, Hermann: Magister Johannes Schnur, Pfarrer in Erlabrunn und Püssensheim, † 17. März 1632 S. 263–282
Weiß, Ludwig: Reformation und Gegenreformation in Bergrheinfeld S. 283–341
Soder von Güldenstubbe, Erik: Die Restitution unter Fürstbischof Philipp Adolf von Ehrenberg 1623–1631 S. 343–396
Ahlborn, Joachim: Die Schloßkapelle Mainberg zu Zeiten der Grafen von Henneberg-Schleusingen S. 397–412