Freudenberger, Theobald: Fünfzig Jahre Würzburger Diözesangeschichtsverein S. 5–14
Koenig, Joseph: Irlands europäische Mission S. 15–27
Cruz-Salvadores, José M.: Saint Thecla of Kitzingen: A Commentary on the Attributes Ascribed to her by the Bibliotheca Sanctorum S. 29–30
Rugel, Leonhard: Der Deutsche Orden und das Deutschherrenhaus (Kommende) in Münnerstadt S. 31–63
Anhang: Liste der Komture und Verwalter
Weigand, Rudolf/Thurn, Hans: Johannes Zantfurts Articuli de ecclesiastico interdicto S. 65–74
Hochholzer, Elmar: Das Kloster Banz in der Reformationszeit S. 75–91
Stanelle, Udo: Die wiedergefundene Verdener Bischofschronik des Grafen Wilhelm Werner von Zimmern. Anmerkungen zu seiner Hildesheimer Bischofschronik S. 93–103
Kandler, Norbert: Breitbrunn und Goggelgereuth: zwei Filialen der Pfarrei Kirchlauter in den Haßbergen [mit 9 Abbildungen] S. 105–128
Schultheis, Herbert: Dokumente aus dem Knauf des Turmkreuzes der Pfarrkirche St. Nikolaus und St. Katharina zu Steinach a. d. Saale S. 129–163
Ganzer, Klaus: Albert Ehrhard und Herman Schell – Gemeinsamkeit und Widerspruch. Eine Stellungnahme Ehrhards zu Schells Denkschrift „Der Katholizismus als Prinzip des Fortschritts“ aus dem Jahre 1897 S. 165–218
Wittstadt, Klaus: Von der Polemik zur Ökumene. Der Beitrag Würzburger Theologen zu einem positiven Lutherbild S. 219–228
Rezensionen:
Fritz, Gerhard: Kloster Murrhardt im Früh- und Hochmittelalter. Eine Abtei und der Adel an Murr und Kocher (Forschungen aus Württembergisch-Franken 18), Sigmaringen: Thorbecke, 1982 (Klaus Wittstadt) S. 229–230
Arnold, Klaus: Niklashausen 1476. Quellen und Untersuchungen zur sozialreligiösen Bewegung des Hans Behem und zur Agrarstruktur eines spätmittelalterlichen Dorfes (Saecvla spiritalia 3), Baden-Baden: Valentin Koerner, 1980 (Klaus Wittstadt) S. 230–231
Henning, Eckart: Die gefürstete Grafschaft Henneberg-Schleusingen im Zeitalter der Reformation (Mitteldeutsche Forschungen 88), Köln [u. a.]: Böhlau, 1981 (Klaus Wittstadt) S. 231–232
Neumaier, Helmut: Reformation und Gegenreformation im Bauland unter besonderer Berücksichtigung der Ritterschaft (Forschungen aus Württembergisch-Franken 13), Schwäbisch Hall: Historischer Verein für Württembergisch Franken, 1978 (Klaus Wittstadt) S. 232
Bátori, Ingrid/Weyrauch, Erdmann: Die bürgerliche Elite der Stadt Kitzingen. Studien zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte einer landesherrlichen Stadt im 16. Jahrhundert (Spätmittelalter und Frühe Neuzeit 11), Stuttgart: Klett-Cotta, 1982 (Ludwig Remling) S. 232–234
Württembergisch Franken, Jahrbuch 63 (1979) und 64 (1980) (Ludwig Remling) S. 234–236
Jahrbuch für schwäbisch-fränkische Geschichte 27 (1973) (Ludwig Remling) S. 236–238
Ulshöfer, Juno/Beutter, Herta (Hg.): Hall und das Salz. Beiträge zur hällischen Stadt- und Salinengeschichte, Sigmaringen: Thorbecke, 1982 (Klaus Wittstadt) S. 238
Störmer, Wilhelm: Miltenberg. Die Ämter Amorbach und Miltenberg des Mainzer Oberstifts als Modelle geistlicher Territorialität und Herrschaftsintensivierung [Teil 3 von Roland Vocke] (Historischer Atlas von Bayern. Teil Franken, Reihe 1, Heft 25), München: Kommission für Bayerische Landesgeschichte, 1979 (Klaus Wittstadt) S. 238–239
Schäfer, Gerhard: Die Evangelische Landeskirche in Württemberg und der Nationalsozialismus. Eine Dokumentation zum Kirchenkampf, Band 4: Die intakte Landeskirche 1935–1936, Stuttgart: Calwer Verlag, 1977; Band 5: Babylonische Gefangenschaft 1937–1938, Stuttgart: Calwer Verlag, 1982 (Klaus Wittstadt) S. 239–241
Meyer, Otto: Varia Franconiae historica. Aufsätze, Studien, Vorträge zur Geschichte Frankens, hg. von Dieter Weber/Gerd Zimmermann, Band 1 und 2 (Mainfränkische Studien 24,1–2) (Historischer Verein für die Pflege der Geschichte des Ehemaligen Fürstbistums Bamberg. Beiheft 14,1–2), Würzburg: Freunde Mainfränkischer Kunst und Geschichte ; Bamberg: Historischer Verein Bamberg, 1981 (Klaus Wittstadt) S. 241
Mainfränkisches Jahrbuch für Geschichte und Kunst 33 (1981) (Klaus Wittstadt) S. 242