Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

46. Band (1984)

Inhaltsverzeichnis

Wagner, Heinrich: Die Äbte des Klosters Neustadt am Main im Mittelalter S. 5–60
Weigand, Rudolf/Thurn, Hans: Der Kurienprozeß (1365–1366) des (späteren Domdekans) Nikolaus von Malkos um seine Würzburger Domherrnstelle S. 61–72
Thurn, Hans: Ein Beitrag zur Rekonstruktion der Bibliothek der Benediktinerabtei von St. Stephan zu Würzburg von den Anfängen bis zum Ausgang des 14. Jh.s S. 73–81
Rugel, Leonhard: Der Bau der Kirche zu Breitenbach [bei Bad Brückenau] S. 83–108
Wittstadt, Klaus: Athanasius Kircher (1602–1680), Theologieprofessor und Universalgelehrter im Zeitalter des Barock S. 109–121
Baum, Rolf-Joachim: Dompropst Franz Xaver Himmelstein (1811–1889). Sein Leben – Ein Kapitel Würzburger Diözesangeschichte [mit Abbildung] S. 123–131
Kuhn, Rudolf Edwin: Die Bauornamentik des St. Kiliansdomes in Würzburg um die Zeit des heiligen Bruno [mit 16 Abbildungen] S. 133–181
Schenk, Clemens (†): Die Allerheiligenkapelle – Die Kapelle Annuntiationis Mariae. Grabungen auf dem Würzburger Paradeplatz, durchgeführt 1944/45 unter Leitung von Prof. Dr. Clemens Schenk (†) [mit 52 Abbildungen] S. 183–254

Rezensionen:
Fischer, Hermann/Wohnhaas, Theodor: Historische Orgeln in Unterfranken (Veröffentlichung der Gesellschaft der Orgelfreunde 91), München [u. a.]: Schnell & Steiner, 1981 (Siegfried Gemeinwieser) S. 255
Aschaffenburger Jahrbuch für Geschichte, Landeskunde und Kunst des Untermaingebietes 7 (1981) (Christian Grebner) S. 255–258
Scheurich, Ellen: Aufstieg und Machtergreifung des Nationalsozialismus in Wertheim am Main. Ein lokalgeschichtlicher Beitrag zu den Anfängen des Dritten Reichs (Veröffentlichungen des Historischen Vereins Wertheim 4), Wertheim: Verlag des Historischen Vereins Wertheim, 1983 (Klaus Wittstadt) S. 258
Wiebel-Fanderl, Oliva: Die Wallfahrt Altötting. Kultformen und Wallfahrtsleben im 19. Jahrhundert (Neue Veröffentlichungen des Instituts für Ostbairische Heimatforschung der Universität Passau 41), Passau: Verlag des Vereins für Ostbairische Heimatforschung, 1982 (Klaus Wittstadt) S. 258–259
Württembergisch Franken, Jahrbuch 65 (1981) und 66 (1982) (Ludwig Remling) S. 259–260
Braun, Rainer: Das Benediktinerkloster Michelsberg 1015–1525. Eine Untersuchung zur Gründung, Rechtsstellung und Wirtschaftsgeschichte, 2 Bände (Die Plassenburg 39,1/2), Kulmbach: Freunde der Plassenburg [u. a.], 1977 und 1978 (Ludwig Remling) S. 260–261
Kunzelmann, Adalbero: Geschichte der deutschen Augustiner-Eremiten, Band 5: Die sächsisch-thüringische Provinz und die sächsische Reformkongregation bis zum Untergang der beiden (Cassiciacum 26,5); Band 7: Die kölnische Provinz vom Beginn der Neuzeit bis zur Säkularisation (Cassiciacum 26,7), Würzburg: Augustinus-Verlag, 1974 und 1976 (Ludwig Remling) S. 261–262