Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

47. Band (1985)

Inhaltsverzeichnis

Kuhn, Rudolf Edwin: Die Rundkirche St. Maria auf der Festung Marienberg in Würzburg. Eine Studie zu ihrer Form und Herkunft [mit 13 Abbildungen] S. 5–30
Vogt, Gabriel (†): Die Klosterkirche zu St. Ludwig a. M. [mit Abbildungen] S. 31–46
Heußlein, Anton: Notizen über die St.-Veits-Kapelle in Eußenheim S. 47–49
Thurn, Hans: Die Handschriften des 15. Jahrhunderts aus der Benediktinerabtei St. Stephan zu Würzburg S. 51–65
Baum, Hans-Peter: Bemerkungen zu den Besitz- und Herrschaftsverhältnissen im Landkreis Gerolzhofen um die Mitte des 15. Jahrhunderts [mit 5 Kartenskizzen] S. 67–79
Wittstadt, Klaus: 450 Jahre Ursulinen – 450 Jahre Apostolat. Kirchengeschichtliche Perspektiven zu Leben und Werk der heiligen Angela Merici S. 81–102
Reinhardt, Rudolf: Johannes von Weeze als Kanoniker in Aschaffenburg. Eine Korrektur zu Amrheins Personalkatalog des Aschaffenburger Kollegiatstiftes St. Peter und Alexander S. 103–105
Wagner, Heinrich: Das Urkundenverzeichnis des Klosters Aura a. d. Saale von 1556 [mit Register] S. 107–148
Grebner, Christian: Die Übertragung der Gebeine des heiligen Bischofs Bruno von Würzburg im Jahre 1699 S. 149–157
Heiler, Thomas: Die Finanzen des Hochstifts Würzburg im 18. Jahrhundert [mit 3 Abbildungen] S. 159–189
Weiß, Wolfgang: Ein Kirchenmann zwischen Aufklärung, Romantik und Restauration: Weihbischof Gregor Zirkel S. 191–215
Wagner, Robert: Die Sparmarken des Exerzitienheimes Himmelspforten [mit Abbildungen] S. 217–219
Weigand, Rudolf: P. Kentenichs Wirken während der Zeit des Dritten Reiches in der Diözese Würzburg S. 221–227

Rezensionen:
Oswald, Friedrich/Störmer, Wilhelm (Hg.): Die Abtei Amorbach im Odenwald. Neue Beiträge zur Geschichte und Kultur des Klosters und seines Herrschaftsgebietes, Sigmaringen: Thorbecke, 1984 (Immo Eberl) S. 228–229
Welck, Hartmut: Konrad von Weinsberg als Protektor des Basler Konzils (Forschungen aus Württembergisch-Franken 7), Schwäbisch Hall: Historischer Verein für Württembergisch-Franken, 1973 (Immo Eberl) S. 229–230
Ringel, Ingrid Heike: Studien zum Personal der Kanzlei des Mainzer Erzbischofs Dietrich von Erbach (1434–1459) (Quellen und Abhandlungen zur mittelrheinischen Kirchengeschichte 34), Mainz: Gesellschaft für mittelrheinische Kirchengeschichte, 1980 (Immo Eberl) S. 230–231
Zinnhobler, Rudolf (Hg.): Die Passauer Bistumsmatrikeln für das westliche Offizialat, Band 2: Die Archidiakonate Lorch, Mattsee und Lambach, Passau: Verlag des Vereins für Ostbairische Heimatforschung, 1972 (Immo Eberl) S. 231
600 Jahre Büttnerzunft Würzburg 1373–1973 (Mainfränkische Hefte 59), Würzburg: Freunde Mainfränkischer Kunst und Geschichte, 1973 (Immo Eberl) S. 232
Lemmel, Herbert E.: Lampertiner in Ostfranken. Ein Beitrag zur Siedlungsgeschichte Ostfrankens und zur Strukturanalyse seines Uradels (Quellen und Abhandlungen zur Geschichte der Abtei und der Diözese Fulda 21), Fulda: Parzeller & Co., 1972 (Immo Eberl) S. 232–233
Weber, Raimund J.: Die Schwäbisch Haller Siedenserbleihen, Band 1: Studien zur Rechtsnatur und zur Besitzgeschichte (Forschungen aus Württembergisch-Franken 14), Sigmaringen: Thorbecke, 1981; Band 2: Urkunden (Forschungen aus Württembergisch-Franken 15), Sigmaringen: Thorbecke, 1979 (Immo Eberl) S. 233–234
Aschaffenburger Jahrbuch für Geschichte, Landeskunde und Kunst des Untermaingebietes 8 (1984) (Christian Grebner) S. 234–235
Leidl, August (Hg.): Bistumspatrone in Deutschland. Festschrift für Jakob Torsy zum 9. Juni/28. Juli 1983, München [u. a.]: Schnell & Steiner, 1984 (Norbert Kandler) S. 235–236
Loreck, Klaus (Hg.): Dekanat Bad Neustadt an der Saale. Ursprung u. Leben evang. Gemeinden in Rhön u. Grabfeld (Porträts bayerischer Dekanatsbezirke), Erlangen: Verlag der Ev.-Luth. Mission, 1984 (Heinrich Wagner) S. 236–237
Das Bistum Konstanz, Band 2: Die Zisterzienserabtei Bebenhausen, bearb. von Jürgen Sydow (Germania Sacra. Neue Folge 16. Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin [u. a.]: De Gruyter, 1984 (Heinrich Wagner) S. 237–239
Kandler, Norbert: Kirchlauter. Geschichte der Pfarrei und ihres Umfeldes bis zur Barockzeit (Forschungen zur fränkischen Kirchen- und Theologiegeschichte 12), Würzburg: Echter, 1985 (Hermann Hoffmann) S. 239–240
Maier, Johannes (Hg.): Clarholtensis Ecclesia. Forschungen zur Geschichte der Prämonstratenser in Clarholz und Lette (1133–1803) (Studien und Quellen zur westfälischen Geschichte 21), Paderborn: Verlag Bonifatius-Druckerei, 1983 (Gerhard Rösch) S. 240