Teil I [1000 Jahre Translatio des heiligen Burkard]
Ruppert, Fidelis: Zum Geleit S. 5
Wittstadt, Klaus: Die älteste Lebensbeschreibung des heiligen Burkard [Vita I] – Lateinischer Text und deutsche Übersetzung S. 7–17
Bendel, Franz Joseph (†)/Schmitt, Joachim: Übersetzung der Vita sancti Burkardi Episcopi Wirziburgensis [Vita II] S. 19–89
Wendehorst, Alfred: Burghard – Bischof von Würzburg S. 91–95
Bögle, Barnabas: Grundsätze der Regula Benedicti – Grundsätze einer christlichen Erziehung. Ein Beitrag zur Tausendjahrfeier der Translatio Sancti Burkardi S. 97–109
Wagner, Heinrich: Zur Frühzeit des Bistums Würzburg (II) S. 111–131
Herrmann, Franz Xaver: Die Versinschrift für Bischof Megingoz († 794) im Neumünster zu Würzburg [mit 11 Abbildungen] S. 133–162
Schulze, Helmut: Neue Gedanken zur Baugeschichte der Andreas-/Burkarduskirche in Würzburg [mit Abbildungen] S. 163–180
Kuhn, Rudolf Edwin: 1000 Jahre St. Burkard – Die Kunstschätze in der Kirche und in der Pfarrei S. [mit 6 Abbildungen] 181–212
Reuther, Hans: St. Burkard in der mainfränkischen Plastik [mit 2 Abbildungen] S. 213–218
Fels, Gertrud: Franz Wilhelm Driesler [1854–1910]. Seine Arbeiten für die Kirche St. Burkard in den Jahren 1895–1898 [mit 6 Abbildungen] S. 219–230
Soder von Güldenstubbe, Erik: 1000 Jahre Translatio S. Burkardi [Übersicht über die Ausstellung St. Burkard in Würzburg anlässlich des Jubiläums der Translatio, eröffnet am 10.12.1985; mit 12 Abbildungen] S. 231–249
Feineis, Dieter Michael: Der Seelsorgssprengel des Ritterstiftes St. Burkard zu Würzburg unter besonderer Berücksichtigung der Regierungszeit von Fürstbischof Julius Echter (1573–1617) S. 251–269
Soder von Güldenstubbe, Erik: Quellentexte zur frühneuzeitlichen Liturgie im Chorherrenstift und in der Pfarrei St. Burkard in Würzburg S. 271–322
Teil II [allgemeine Beiträge]
Thurn, Hans/Weigand, Rudolf: Heinrich von Gulpen, Beichtspiegel für Benediktinermönche S. 323–354
Sprandel-Krafft, Lore: Über die Bibliothek der Würzburger Dominikaner am Ende des Mittelalters. Eine Studie anhand der Inkunabeln der Würzburger Universitätsbibliothek [mit Abbildungen] S. 355–429
Schnurrer, Ludwig: Die St.-Wolfgangs-Kirche in Rothenburg o. d. T. Schafzucht, Wollhandel und Schäferbruderschaft und ihr Einfluß auf die Entstehung einer spätmittelalterlichen Kirche S. 431–465
Kandler, Norbert: Ein Schiedsspruch über Streitigkeiten zwischen der Kartause Grünau und dem Dorf Schollbrunn [mit Edition; mit 4 Abbildungen] S. 467–474
Debler, Ulrich: Die jüdische Gemeinde von Niederwerrn [mit Abbildungen und Karte] S. 475–508
Schwillus, Harald: Herman Schell und die Bedeutung des Laien für den Aufbau einer christlichen Weltordnung S. 509–512
Trinchese, Stefano: Bericht über den Kongreß „L’età di Roncalli“ in Bergamo, Juni 1986 S. 513–515
Rezensionen:
Wiemer, Wolfgang/Zimmermann, Gerd (Hg.): Festschrift 700 Jahre Abteikirche Ebrach 1285–1985 (Veröffentlichungen des Forschungskreises Ebrach 2), Ebrach: Forschungskreis Ebrach, 1985 (Immo Eberl) S. 517
Zinnhobler, Rudolf (Hg.): Die Passauer Bistumsmatrikeln für das westliche Offizialat, Band 1: Einleitung. Die Archidiakonate Passau und Interamnes, Passau: Verlag des Vereins für Ostbairische Heimatforschung, 1978; Band 3: Register, Passau: Verlag des Vereins für Ostbairische Heimatforschung, 1984 (Immo Eberl) S. 517–518
Deutsch, Wolfgang: Jakob Hoffmann, der Maler Thomas Schweickers (Schriftenreihe des Vereins Alt-Hall e.V. 8), Schwäbisch Hall: Stadtarchiv Schwäbisch Hall, 1983 (Immo Eberl) S. 518
Trithemius, Johannes: De laude scriptorum. Zum Lobe der Schreiber, eingel., hg. und übers. von Klaus Arnold (Mainfränkische Hefte 60), Würzburg: Freunde Mainfränkischer Kunst und Geschichte, 1973 (Immo Eberl) S. 519
Ott, Hans Friedel: Die weltliche Rechtsprechung des Bischofs im Hochstift Bamberg von den Anfängen bis in die erste Hälfte des sechzehnten Jahrhunderts (Historischer Verein für die Pflege der Geschichte des Ehemaligen Fürstbistums Bamberg. Beiheft 11), Bamberg: Historischer Verein Bamberg, 1980 (Immo Eberl) S. 519–520
Archiv für Schlesische Kirchengeschichte 42 (1984) (Immo Eberl) S. 520–521
Aschaffenburger Jahrbuch für Geschichte, Landeskunde und Kunst des Untermaingebietes 9 (1985) (Christian Grebner) S. 521–522
Reuschling, Heinzjürgen N.: Die Regierung des Hochstifts Würzburg 1495–1642. Zentralbehörden und führende Gruppen eines geistlichen Staates (Forschungen zur fränkischen Kirchen- und Theologiegeschichte 10), Würzburg: Echter, 1984 (Christian Grebner) S. 522–523
Zielinski, Herbert: Der Reichsepiskopat in spätottonischer und salischer Zeit (1002–1125), Band 1, Stuttgart: Steiner, 1984 (Immo Eberl) S. 523–524
Breitinger, Hilarius: Als Deutschenseelsorger in Posen und im Warthegau 1934–1945 (Veröffentlichungen der Kommission für Zeitgeschichte, Reihe A: Quellen, Band 36), Mainz: Matthias-Grünewald-Verlag, 1984 (Klaus Wittstadt) S. 524–525
Bleisteiner, Claus D.: Kirchliche Heraldik in Bayern. Die Wappen der Erzbischöfe und Bischöfe seit 1817, Neustadt an der Aisch: Degener, 1986 (Norbert Kandler) S. 525