[Joseph Ziegler zum 85. Geburtstag und Josef Schreiner zum 65. Geburtstag gewidmet]
Wittstadt, Klaus: Vorwort S. 6
Veith, Paul A.: „Fränkisch-Würzburgische Chronik de anno 650 usque ad annum 1519 incl.“ S. 7–14
Kuhn, Rudolf Edwin: Das Heilige Grab über dem Heidenbrunnen [mit Abbildungen] S. 15–32
Debler, Ulrich: Die Herren von Wenkheim und Niederwerrn in der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts S. 33–46
Debler, Ulrich: Die Herren von Münster und Niederwerrn [mit Abbildungen] S. 47–71
Unverfähr, Horst-Joachim: Die „Fürstenerziehung“ S. 73–74
Kandler, Norbert: Mechenried. Historische Notizen und eine Ablaßurkunde für die Kapelle St. Peter aus dem Jahre 1485 S. 75–84
Soder von Güldenstubbe, Erik: Beiträge zur älteren Kirchengeschichte von Eisfeld und Wolfmannshausen S. 85–143
Schwillus, Harald: „Der bischoff läßt nit nach, bis er die gantze statt verbrennt hat“. Bemerkungen zu der 1745 veröffentlichten Liste der unter Fürstbischof Philipp Adolf von Ehrenberg wegen angeblicher Hexerei hingerichteten Menschen S. 145–154
Pfrang, Michael: Der Prozeß gegen die der Hexerei angeklagten Margaretha Königer. Ein Hexenverfahren in der Zent Gerolzhofen S. 155–165
Guth, Klaus: Lebensformen des Barocks in den Schönborn-Territorien. Balthasar Neumann zum Gedenken (1687–1753) S. 167–183
Renner, Michael: Jugend- und Studienzeit der Brüder Adam Friedrich und Josef Franz von Seinsheim S. 185–300
Bucher, Rainer: Zur Ekklesiologie in den Reformschriften Herman Schells S. 301–312
Wittstadt, Klaus: Johannes Ferdinand Hehn (1873–1932) im Spannungsfeld von theologischer Wissenschaft und kirchlichem Lehramt S. 313–330
Kempf, Wolfgang: Kirchenbau in Glattbach [mit Abbildungen] S. 331–362
Rezensionen:
Menth, Georg: Die Bildhauerfamilie Auwera in Aub. Zu Leben und Werk der Bildhauer im 18. Jahrhundert zwischen Main und Tauber (Stadt Aub: Kunst und Geschichte 2), Wolfratshausen: Aubanusverlag, 1987 (Norbert Kandler) S. 363–364
Roller, Herbert: Die Flurdenkmale von Schönbach (Ebelsbacher Heimatbogen 1), Ebelsbach: Gemeinde Ebelsbach, 1986 (Norbert Kandler) S. 364
Helvetia Sacra, begr. von Rudolf Henggeler, weitergef. von Albert Bruckner, hg. vom Kuratorium der Helvetia Sacra, Abteilung 3: Die Orden mit Benediktinerregel, Band 1: Frühe Klöster, die Benediktiner und Benediktinerinnen in der Schweiz, redigiert von Elsanne Gilomen-Schenkel, Teil 1–3, Bern: Francke-Verlag, 1986 (Immo Eberl) S. 364–365
Abels, Björn-Uwe/Sage, Walter/Züchner, Christian: Oberfranken in vor- und frühgeschichtlicher Zeit, Bamberg: Bayerische Verlagsanstalt, 1986 (Immo Eberl) S. 365–366
Arnold, Gerfrid: Die Römer in Franken, Ansbach: Ansbacher Verlagsgesellschaft, 1986 (Immo Eberl) S. 366
Aus Frankens Frühzeit. Festgabe für Peter Endrich (Mainfränkische Studien 37), Würzburg: Freunde Mainfränkischer Kunst und Geschichte, 1986 (Immo Eberl) S. 366–367
Mehl Heinrich/Flamm, Hans-Jürgen: Haller Schützenscheiben. Eine gemalte Chronik der Stadt Schwäbisch Hall und ihres Umlands (Forschungen aus Württembergisch-Franken 21), Sigmaringen: Thorbecke, 1985 (Immo Eberl) S. 367
Soder von Güldenstubbe, Erik: Kulturelles Leben im Würzburg der Riemenschneiderzeit. Beiheft zum Katalog der Ausstellung „Tilman Riemenschneider – Frühe Werke“, Mainfränkisches Museum Würzburg, 5. September – 1. November 1981, Berlin: Staatliche Museen Preußischer Kulturbesitz, 1981 (Immo Eberl) S. 367–368
Fritz, Gerhard: Die Geschichte der Grafschaft Löwenstein und der Grafen von Löwenstein-Habsburg vom späten 13. bis zur Mitte des 15. Jahrhunderts (Forschungen aus Württembergisch-Franken 29), Sigmaringen: Thorbecke, 1986 (Immo Eberl) S. 368–369
Gatz, Erwin (Hg.): Die Bischöfe der deutschsprachigen Länder. Ein biographisches Lexikon, Band 1: 1785/1803 bis 1945, Berlin: Duncker & Humblot, 1983 (Christian Grebner) S. 369–370
Aschaffenburger Jahrbuch für Geschichte, Landeskunde und Kunst des Untermaingebietes 10 (1986) (Christian Grebner) S. 370–371
Ehrlich, Kristin: Die Verehrung des hl. Urban in der Oberen Pfarre zu Bamberg. Prozession und Bruderschaft (Historischer Verein Bamberg. Beiheft 12), Bamberg: Historischer Verein Bamberg, 1981 (Ludwig Remling) S. 371
Württembergisch-Franken. Jahrbuch des Historischen Vereins für Württembergisch-Franken 67 (1983) (Ludwig Remling) S. 371–372
Knott, Nagia: Georg Anton Urlaub (1713–1759). Ein fränkischer Maler (Mainfränkische Studien 19), Würzburg: Freunde Mainfränkischer Kunst und Geschichte, 1978 (Ludwig Remling) S. 372
Kurzkataloge der volkstümlichen Kult- und Andachtsstätten der Erzdiözese Freiburg und der Diözesen Limburg, Mainz, Rottenburg-Stuttgart und Speyer, bearb. von Alois Döring/Hans Dünninger/Rolf Metten/Horst Schopf (Veröffentlichungen zur Volkskunde und Kulturgeschichte 13), Würzburg [u. a.]: Bayerische Blätter für Volkskunde [u. a.], 1982 (Ludwig Remling) S. 372–373
Ritz, Gislind M.: Die lebensgroßen angekleideten Kinder-Wachsvotive in Franken (Volksglaube Europas 3) (Veröffentlichungen der Gesellschaft für Fränkische Geschichte, Reihe 12: Quellen und Forschungen zur fränkischen Volkskunde, Band 3), Volkach: Hartdruck, 1981 (Ludwig Remling) S. 373–374
Kandler, Norbert: Kottendorf, Hasenmühle, Marquardsdorf, Neudorf. Ein Beitrag zum 100-jährigen Jubiläum der Kapelle in Kottendorf (1885–1887), Pfarrei Kirchlauter, Kirchlauter: Kath. Pfarramt Kirchlauter, 1987 (Roger Martin) S. 374
Domarus, Max: Bischof Matthias Ehrenfried und das Dritte Reich, 3. Auflage, Würzburg: Selbstverlag, 1987 (Thomas Wehner) S. 374–375