Wiener, Claudia: Beobachtungen zur Überlieferung von Gregors „Moralia in Job“ im späten achten Jahrhundert in Würzburg und Freising S. 5–14
Kuhn, Rudolf Edwin: Die geheimnisvolle Tierwelt am Portal der alten Kirche in Retzstadt und ihre Herkunft [mit 13 Abbildungen] S. 15–34
Haderlein, Gerd: Untersuchungen zu Formular, Sprache und Inhalt lateinischer Grabinschriften in und an sakralen Bauten in Würzburg [mit 24 Abbildungen und Register] S. 35–104
Weigand, Rudolf/Thurn, Hans: Johannes Zantfurts Rechtsgutachten über das kirchliche Interdikt und sein Verhältnis zu Johannes Auerbach S. 105–113
Thurn, Hans: Die Handschriften des Hornschen Spitals in Dettelbach, oder: Einige wertvolle Humanistica in einem Landstädtchen S. 115–121
Borchardt, Karl: Die Jahrtagslisten der Würzburger Dompräsenz von 1450 [mit Register] S. 123–196
Muth, Stefan: Kiliansdarstellungen in Franken [mit Abbildungen] S. 197–214
Weigand, Rudolf: Die zweite Fundation des Würzburger Jesuitenkollegs 1588 und deren Annahme 1591 [mit Edition der entscheidenden Dokumente] S. 215–229
Schwillus, Harald: „Neue Zeitung: Von sechshundert Hexen, Zauberern und Teuffels-Bannern“. Eine Flugschrift über die Bamberger und Würzburger Hexenprozesse des frühen 17. Jahrhunderts [mit Edition] S. 231–237
Keck, Rudolf W.: Die Spiritualität des Seelsorgers Friedrich Spee. Seelsorge als verantwortete Zeitgenossenschaft S. 239–251
Goldhammer, Karl-Werner: Fürstbischöfliche Würzburgische Landesverordnungen zu Brauchtum und Liturgie während der Aufklärungszeit und deren pädagogische Absicht S. 253–277
Kandler, Norbert: Leppelsdorf und seine St.-Vitus-Kapelle [mit 8 Abbildungen] S. 279–290
Wittstadt, Klaus: Julius Kardinal Döpfner und das Zweite Vatikanische Konzil S. 291–304
Weigand, Uwe: „Alles, was ich seit geraumer Zeit schreibe, will dem Frieden dienen“. Das Gedicht An Würzburg in memoriam Gertrud von le Fort zum 20. Todestag (1. November 1971) S. 305–315
Rezensionen:
Appelt, Heinrich (Bearb.): Die Urkunden Friedrichs I., Band 4: 1181–1190 (Monumenta Germaniae Historica, Abteilung Diplomata, [4.] Diplomata regum et imperatorum Germaniae = Die Urkunden der deutschen Könige und Kaiser, Band 10,4), Hannover: Hahnsche Buchhandlung, 1990 (Enno Bünz) S. 317–318
Rösener, Werner (Hg.): Strukturen der Grundherrschaft im frühen Mittelalter (Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte 92), Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1989 (Enno Bünz) S. 318–321
Goetting, Hans: Das Bistum Hildesheim, Teil 3: Die Hildesheimer Bischöfe von 815 bis 1221 (1227) (Germania Sacra. Neue Folge 20. Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin [u. a.]: De Gruyter, 1984 (Enno Bünz) S. 321–323
Schraut, Elisabeth (Hg.): Die Comburg. Vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert (Kataloge des Hällisch-Fränkischen Museums Schwäbisch Hall 3), Sigmaringen: Thorbecke, 1989 (Heinrich Wagner) S. 323–324
Wailersbacher, Rainer: 750 Jahre Kloster Kreuzthal-Mariaburghausen (Vallis Sanctae Crucis) 1237/43–1582, Haßfurt: Stadt Haßfurt, 1987 (Heinrich Wagner) S. 324–327
Ofer, Monika: St. Stephan in Würzburg. Untersuchungen zu Herrschafts-, Wirtschafts- und Verwaltungsformen eines Benediktinerklosters in Unterfranken 1057–1500 (Dissertationen zur mittelalterlichen Geschichte 6), Köln [u. a.]: Böhlau, 1990 (Dieter Rödel) S. 327–328
Ehmer, Hermann: Geschichte der Grafschaft Wertheim, Wertheim: E. Buchheim Nachf., 1989 (Johannes Merz) S. 328
Ritter, Emmeram H.: Zeugen des Glaubens. Heilige, Selige und Diener Gottes im Bistum Regensburg, Regensburg: Abteilung für Selig- u. Heiligsprechungsprozesse beim Bischöfl. Konsistorium für das Bistum Regensburg, 1989 (Erik Soder von Güldenstubbe) S. 329–330
Freudenberger, Theobald: Die Fürstbischöfe von Würzburg und das Konzil von Trient (Reformationsgeschichtliche Studien und Texte 128), Münster/Westf.: Aschendorff, 1989 (Erik Soder von Güldenstubbe) S. 330–332
Guth, Klaus: Konfessionsgeschichte in Franken 1555–1955. Politik, Religion, Kultur, Bamberg: Bayerische Verlagsanstalt, 1990 (Erik Soder von Güldenstubbe) S. 332–334
Gatz, Erwin (Hg.): Die Bischöfe des Heiligen Römischen Reiches. Ein biographisches Lexikon, Band 3: 1648 bis 1803, Berlin: Duncker & Humblot, 1990 (Erik Soder von Güldenstubbe) S. 334–338
Reinhart, Richard: Die Wallfahrtskirche in Eckartshausen. Kurze Beschreibung eines geschichtlichen Abrisses, Eckartshausen: Selbstverlag, 1988 (Erik Soder von Güldenstubbe) S. 338
Selliers de Moranville, Irma (Hg.): Beseeltes Holz. Josef Gerngras, ein fränkischer Bildhauer 1894–1959, Würzburg: Selbstverlag, 1990 (Erik Soder von Güldenstubbe) S. 338–339
Hérésis 13/14 (1990) [Mouvements Dissidents et Novateurs] (Daniela Müller) S. 339–341
Hamberger, Edwin: Das fürstliche Landschloß zu Rimpar im 17. und 18. Jahrhundert (Mainfränkische Studien 41), Würzburg: Freunde Mainfränkischer Kunst und Geschichte, 1988 (Václav Filip) S. 341
Theobald, Hans-Wolfgang: Der Ostheimer Orgelbauer Johann Georg Markert und sein Werk. Ein Beitrag zur Geschichte des Orgelbaus in Thüringen im 19. Jahrhundert (Würzburger musikhistorische Beiträge 12), Tutzing: Dr. Hans Schneider, 1990 (Hermann Fischer) S. 342–343
Möbel aus Franken. Oberflächen und Hintergründe, hg. vom Bayerischen Nationalmuseum München, München: Hirmer, 1991 (Angelika Heidenreich) S. 343–344