Gerlach, Klaus: Der Grenzverlauf der Hammelburger Markbeschreibung des Jahres 777 [mit 4 Abbildungen] S. 9–22
Ullrich, Rudolf: Urkunde König Ludwigs IV. über die Schenkung einiger Besitzungen aus dem Krongut an Bischof Rudolf von Würzburg im Jahr 903. Lateinisch und deutsch [mit 1 Karte] S. 23–34
Mötsch, Johannes: Die ältesten Urkunden des Klosters Zella unter Fischberg [mit Edition] S. 35–50
Bungert, Franz: Zum Staffelchor der Cistercienserkirche von Bildhausen [mit Abbildungen] S. 51–66
Hofmann, Elmar: Die Steinmetzzeichen an der Augustinerkirche und an der Deutschhauskirche in Würzburg [mit Abbildungen] S. 67–85
Schwillus, Harald: Hostienfrevellegende und Judenverfolgung in Iphofen. Ein Beitrag zur Entstehungsgeschichte der Kirche zum hl. Blut im Gräbenviertel [Anhang: Quellentexte zur Iphöfer Hostienschändung] S. 87–107
Walter, Ludwig K.: Zur Spiritualität der Brüder vom gemeinsamen Leben. Handschriften und Inkunabeln des Fraterherrenhauses Königstein im Taunus in der Stiftsbibliothek Aschaffenburg [mit Abbildungen] S. 109–140
Trepesch, Christof: Zur künstlerischen Form des Creglinger Riemenschneider-Retabels [mit Abbildungen] S. 141–152
Keller, Walter: Zölibat und Priesterehe als reformatorische Anliegen auf dem Reichstag zu Augsburg 1530 S. 153–169
Kestler, Stefan: Frühneuzeitliche Hexenverfolgungen in Bayern und Franken. Bemerkungen zu einem historischen Problembereich S. 171–180
Mötsch, Johannes: Ein Urkundenfund in der Kirche zu Poppenlauer im Jahre 1625 S. 181–192
Kandler, Norbert: Fünf Künstlerverträge des 18. Jahrhunderts für die Pfarrkirche in Mittelstreu [mit Editionen] S. 193–200
Weiß, Wolfgang: Die Säkularisation des Hochstifts Würzburg und ihre Folgen für das kirchliche Selbtverständnis S. 201–218
Ebner, Robert: Das Schulgebet in Bayern während der Zeit des Nationalsozialismus S. 219–229
Müller, Erich: Die Martha-Haus-Klinik in Würzburg. Geschichte der letzten in Würzburg von einem Privatarzt errichteten Klinik [mit Abbildungen] S. 231–256
Fauth, Dieter/Müller, Daniela: Abweichendem Glauben auf der Spur S. 257–260
Rezensionen
Zeitschriften
Aschaffenburger Jahrbuch für Geschichte, Landeskunde und Kunst des Untermaingebietes 16 (1993) (Christian Grebner) S. 261
Archiv für mittelrheinische Kirchengeschichte 45 (1993) (Stefan Römmelt) S. 262
Beiträge zur Erforschung des Odenwaldes und seiner Randlandschaften 5 (1992) (Stefan Römmelt) S. 262–263
Jahrbuch 1992 des Arnsteiner Heimatkunde-Vereins (Stefan Römmelt) S. 263–264
Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte 10 (1991), 11 (1992), 12 (1993) (Stefan Römmelt) S. 264
Württembergisch Franken, Jahrbuch 76 (1992), 77 (1993), 78(1994), 79 (1995) (Stefan Römmelt) S. 264–266
Kirchengeschichte
Jürgensmeier, Friedhelm: Das Bistum Mainz. Von der Römerzeit bis zum II. Vatikanischen Konzil (Beiträge zur Mainzer Kirchengeschichte 2), Frankfurt am Main: Josef Knecht, 1988 (Stefan Römmelt) S. 266–267
Ritter, Emmeram H.: Zeugen des Glaubens. Heilige, Selige und Diener Gottes im Bistum Regensburg, Regensburg: Abteilung für Selig- und Heiligsprechungsprozesse beim Bischöflichen Konsistorium für das Bistum Regensburg, 1989 (Stefan Römmelt) S. 267–269
Hemmerle, Josef (Bearb.): Das Bistum Augsburg, Band 1: Die Benediktinerabtei Benediktbeuern (Germania Sacra. Neue Folge 28. Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin [u. a.]: De Gruyter, 1991 (Enno Bünz) S. 269–271
Hengst, Karl (Hg.): Westfälisches Klosterbuch. Lexikon der vor 1815 errichteten Stifte und Klöster von ihrer Gründung bis zur Aufhebung, Band 2: Münster–Zwillbrock (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen, Reihe 44: Quellen und Forschungen zur Kirchen- und Religionsgeschichte, Band 2), Münster/Westf.: Aschendorff, 1994 (Heinrich Wagner) S. 271–272
Früh, Margrit/Ganz, Jürg (Hg.): Akten des II. Internationalen Kongresses für Kartäuserforschung in der Kartause Ittingen 1.–5. Dezember 1993, Ittingen: Stiftung Kartause Ittingen, 1995 (Stefan Römmelt) S. 272
Palatia Sacra. Kirchen- und Pfründebeschreibung der Pfalz in vorreformatorischer Zeit, auf Grund der Vorarbeiten von Franz Xaver Glasschröder hg. von L. Anton Doll, Teil 1: Bistum Speyer. Der Archidiakonat des Dompropstes von Speyer, Band 3: Der Landdekanat Herxheim, bearb. von Renate Engels; Band 4: Der Landdekanat Weyher, bearb. von Volker Rödel; Band 5: Der Landdekanat Böhl, bearb. von Renate Engels (Quellen und Abhandlungen zur mittelrheinischen Kirchengeschichte 61,3–5), Mainz: Selbstverlag der Gesellschaft für Mittelrheinische Kirchengeschichte 1988–1992 (Enno Bünz) S. 273–278
Ritter, Emmeram H.: Weihbischof Georg Michael Wittmann als Generalvisitator für das Bistum Regensburg, Regensburg: Abteilung für Selig- und Heiligsprechungsprozesse beim Bischöflichen Konsistorium für das Bistum Regensburg, 1992 (Stefan Römmelt) S. 278–279
Feldmann, Christian: Der Domprediger: Dr. Johann Maier – ein Leben im Widerstand (Bayerische Biographien), Regensburg: Mittelbayerische Druck- und Verlags-Gesellschaft, 1995 (Stefan Römmelt) S. 279–280
Allgemeine Geschichte, Landesgeschichte
Schröder, Josef (Hg.): Beiträge zu Kirche, Staat und Geistesleben. Festschrift für Günter Christ zum 65. Geburtstag am 20. März 1994 (Beiträge zur Geschichte der Reichskirche in der Neuzeit 14), Stuttgart: Steiner, 1994 (Stefan Römmelt) S. 280–281
Böhmer, Johann Friedrich (Begr.): Regesta Imperii, 4: Ältere Staufer, Abteilung 1: Die Regesten des Kaiserreiches unter Lothar III. und Konrad III., Teil 1: Lothar III. 1125 (1075) – 1137, neubearb. von Wolfgang Petke, Köln [u. a.]: Böhlau, 1994 (Enno Bünz) S. 281–283
Urban, Josef (Red.): Nachlässe (Beiträge zum Archivwesen der Katholischen Kirche Deutschlands 3), Speyer: Archiv des Bistums Speyer, 1994 (Stefan Römmelt) S. 283
Spindler, Max (Begr.)/Kraus, Andreas (Hg.): Handbuch der bayerischen Geschichte, Band 3, Teilband 3: Geschichte der Oberpfalz und des bayerischen Reichskreises bis zum Ausgang des 18. Jahrhunderts, 3., neu bearb. Auflage, München: C. H. Beck, 1995 (Enno Bünz) S. 284–285
Ehmer, Hermann: Der Gleissende Wolf von Wunnenstein. Herkunft, Karriere und Nachleben eines spätmittelalterlichen Adeligen (Forschungen aus Württembergisch-Franken 38), Sigmaringen: Thorbecke, 1991 (Stefan Römmelt) S. 285
Rupprecht, Klaus: Ritterschaftliche Herrschaftswahrung in Franken. Die Geschichte der von Guttenberg im Spätmittelalter und zu Beginn der Frühen Neuzeit (Veröffentlichungen der Gesellschaft für Fränkische Geschichte, Reihe 9, Band 42), Neustadt a. d. Aisch: Degener, 1994 (Johannes Merz) S. 286–287
Stauber, Reinhard: Herzog Georg von Bayern-Landshut und seine Reichspolitik. Möglichkeiten und Grenzen reichsfürstlicher Politik im wittelsbachisch-habsburgischen Spannungsfeld zwischen 1470 und 1505 (Münchener historische Studien, Abteilung Bayerische Geschichte, Band 15), Kallmünz/Opf.: Michael Laßleben, 1993 (Johannes Merz) S. 287–288
Riedenauer, Erwin (Hg.): Landeshoheit. Beiträge zur Entstehung, Ausformung und Typologie eines Verfassungselements des Römisch-Deutschen Reiches (Studien zur bayerischen Verfassungs- und Sozialgeschichte 16), München: Kommission für Bayerische Landesgeschichte, 1994 (Johannes Merz) S. 288–289
Spies, Hans-Bernd/Winter, Helmut (Hg.): Die Schlacht bei Dettingen 1743. Beiträge zum 250. Jahrestag (Veröffentlichungen des Geschichts- und Kunstvereins Aschaffenburg 38), Aschaffenburg: Geschichts- und Kunstverein Aschaffenburg, 1993 (Peter Mainka) S. 289–290
Rudersdorf, Manfred: „Das Glück der Bettler“. Justus Möser und die Welt der Armen. Mentalität und soziale Frage im Fürstbistum Osnabrück zwischen Aufklärung und Säkularisation, Münster/Westf.: Aschendorff, 1995 (Helmut Neumaier) S. 291–292
Heuer, Ludger: Ländliche Friedhöfe in Unterfranken (Kasseler Studien zur Sepulkralkultur 6), Dettelbach: J. H. Röll, 1995 (Stefan Römmelt) S. 292–293
Stadt-, Orts- und Pfarreigeschichte
Pescheck, Christian: Archäologiereport Kleinlangheim (Mainfränkische Studien 53), Würzburg: Freunde Mainfränkischer Kunst und Geschichte, 1993 (Stefan Römmelt) S. 293–294
Heinemeyer, Walter/Jäger, Berthold (Hg.): Fulda in seiner Geschichte. Landschaft, Reichsabtei, Stadt (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Hessen 57), Fulda: Parzeller [u. a.], 1995 (Stefan Römmelt) S. 294–295
Zimmermann, Johannes: Heidenfeld. Pfarrei und Dorf 1141–1991, Heidenfeld: Katholisches Pfarramt Heidenfeld, 1994 (Stefan Römmelt) S. 295–296
Deutsch, Wolfgang: Ein Haller Wappenstein. Studien zu Hans Beuscher (Schriftenreihe des Vereins Alt-Hall e.V. 13), Schwäbisch Hall: Stadt Schwäbisch Hall und Verein Alt-Hall, 1991 (Stefan Römmelt) S. 296–297
Kandler, Norbert: Stettfeld. Mosaiksteine aus der 600-jährigen Pfarreigeschichte, Stettfeld: Katholisches Pfarramt und Gemeinde Stettfeld, 1990 (Stefan Römmelt) S. 297
Kandler, Norbert: Kirchen, Kapellen und Schloß in der Pfarrei Kirchlauter. Ein kleiner Geschichts- und Kunstführer zum 550-jährigen Pfarreijubiläum 1446–1996, Kirchlauter: Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kirchlauter, 1996
Kandler, Norbert: Lutere – Lauter – Kirchlauter. Streiflichter auf die Ortsgeschichte zur Feier der 850-jährigen Erstnennung 1145–1995, Kirchlauter: Gemeinde Kirchlauter, 1995 (Stefan Römmelt) S. 297–298
Faber, Annette: St. Michael in Breitensee. Ein Beitrag zur Echter-Gotik in Unterfranken (Renovatio 1), Würzburg: Diözese Würzburg, 1995 (Stefan Römmelt) S. 299
Faber, Annette: St. Ägidius in Kleinbardorf und die Kunst Johann Peter Herrleins (Renovatio 2), Würzburg: Diözese Würzburg, 1995 (Stefan Römmelt) S. 300
Müller, Hermann (Hg.): 300 Jahre Gymnasium Tauberbischofsheim 1688–1988. Festchronik und Jahresbericht 1987/88, Tauberbischofsheim: Matthias-Grünewald-Gymnasium, 1988 (Stefan Römmelt) S. 300–301
Schraut, Elisabeth: Der Friedhof des Königlich-Württembergischen Ehreninvalidencorps am Fuß der Comburg, mit Fotografien von Marion Reuter (Schriftenreihe des Vereins Alt-Hall e.V. 12), Schwäbisch Hall: Stadt Schwäbisch Hall und Verein Alt-Hall, 1990 (Stefan Römmelt) S. 301
Hahn, Leo H.: Streiflichter zur Geschichte der Zellerau und der Stadt Würzburg, Würzburg: Mainpresse Zeitungsverlagsgesellschaft, 1995 (Stefan Römmelt) S. 302–303
Polster, Gabriele: Ringheim. Zur Geschichte des Ortsteils und der Katholischen Kirchengemeinde St. Pius. Festschrift aus Anlaß des 20jährigen Kirchweihjubiläums und der Pfarreierhebung, Großostheim/Ringheim: Katholische Kuratie St. Pius Ringheim, 1994 (Stefan Römmelt) S. 303
Kunstgeschichte, Kataloge
Gemin, Massimo/Pedrocco, Filippo: Giambattista Tiepolo. Leben und Werk, aus dem Italienischen übers. von Ulrike Bauer-Eberhardt, München: Hirmer, 1995 (Stefan Römmelt) S. 304–305
Taegert, Werner (Text)/Steber, Alfons (Abb.): Edler Schatz holden Erinnerns. Bilder in Stammbüchern der Staatsbibliothek Bamberg aus vier Jahrhunderten, Bamberg: Staatsbibliothek Bamberg, 1995 (Stefan Römmelt) S. 305
Brückner, Wolfgang/Schneider, Wolfgang: Hinterglasbilder aus den Sammlungen der Diözese Würzburg. Katalog zur Ausstellung im Marmelsteiner Kabinett vom 16. November bis 22. Dezember 1990 (Kirche, Kunst und Kultur in Franken 1), Würzburg: Echter, 1990 (Stefan Römmelt) S. 306
Hällisch-Fränkisches Museum Schwäbisch-Hall: Die Bildwerke des Mittelalters und der Frührenaissance 1200–1565 (Bestandskataloge des Hällisch-Fränkischen Museums Schwäbisch Hall 1), bearb. von Bernhard Decker, Sigmaringen: Thorbecke, 1994 (Stefan Römmelt) S. 306–307
Schraut, Elisabeth/Siebenmorgen, Harald/Akermann, Manfred (Hg.): Hall im 19. Jahrhundert. Eine württembergische Oberamtsstadt zwischen Vormärz und Jahrhundertwende. Eine Ausstellung des Hällisch-Fränkischen Museums mit dem Stadtarchiv Schwäbisch Hall in Zusammenarbeit mit dem Kreisarchiv Schwäbisch Hall (Kataloge des Hällisch-Fränkischen Museums Schwäbisch Hall 5), Sigmaringen: Thorbecke, 1991 (Stefan Römmelt) S. 307–308