[Bischof Paul-Werner Scheele zum 70. Geburtstag gewidmet]
Wittstadt, Klaus: Vorwort S. 9
Haering, Stephan: Rudolf Weigand zum Gedenken S. 11–20
Schlager, Karlheinz/Wohnhaas, Theodor: „Athleta Dei Chilianus“. Das Offizium zu Ehren des Franken-Patrons in einer Aschaffenburger Quelle [mit Abbildungen] S. 21–37
Stambolis, Barbara: Kiliani und Libori – Geschichte und Wandel zweier bedeutender religiöser Volksfeste im Vergleich S. 39–87
Ryba, Josef: St. Kilian in Böhmen. Vom Main über die Donau an die Moldau S. 89–91
Capone, Laura: Ein illuminiertes Andachtsbuch in Würzburg. Studien zu M. p. th. q. 50 (Hildebert de Lavardin: De mysterio missae) der Würzburger Universitätsbibliothek [mit 31 Abbildungen] S. 93–194
Berninger, Wolfram: Burgpreppach und die Grafen von Rieneck [mit 6 Abbildungen] S. 195–212
Feineis, Dieter Michael: Die Stammtafeln der Familie von Aulenbach und der Familie Kottwitz S. 213–223
Hofmann, Elmar: Die Steinmetzzeichen an der Marienkapelle in Würzburg [mit Abbildungen] S. 225–255
Braun, Joachim: Das ehemalige Würzburger Ritterstift St. Burkard und sein Kastenhof in Ochsenfurt S. 257–303
Jendorff, Alexander: Der Aufbau des Landkapitels Lohr 1611–1630. Zur Entwicklung von Wesen und Funktion einer geistlichen Körperschaft im Kurerzstift Mainz im Zeitalter der Katholischen Reform [mit Edition der Statuten des Landkapitels Lohr] S. 305–331
Weiß, Wolfgang: Höhepunkt oder innere Säkularisation? Die fränkischen Klöster im Zeitalter von Barock und Aufklärung [mit 5 Abbildungen] S. 333–352
Kandler, Norbert: Eine Steuerliste aus Bischof Wernaus (1683–1684) Zeit [mit Transkription und Ortsregister] S. 353–389
Scheicher, Barbara: Dr. Johannes Laurentius Helbig und sein Werk: „Traurige Gedancken Zur Nutzlichen Zeit-Vertreibung ...“. Ein Beitrag zur Untersuchung barocker Predigergestalten und ihres literarischen Schaffens S. 391–419
Faber, Annette: Die graphische Vorlage für Johann Peter Herrleins Deckenfresko in Kleinbardorf [mit 3 Abbildungen] S. 421–424
Spies, Hans-Bernd: Eine Stiftung Dalbergs für „das wohlthätige Frankenland“ (1803) [mit Edition und Abbildungen] S. 425–431
Wittstadt, Klaus: Die erste deutsche Bischofskonferenz in Würzburg 1848 [mit Abbildungen] S. 433–460
Bottlenberg-Landsberg, Maria Theodora von dem: Karl Ludwig Freiherr zu Guttenberg S. 461–467
Rezensionen
Zeitschriften, Periodika
Württembergisch Franken, Jahrbuch 81 (1997) (Peter Mainka) S. 469–470
Kirchengeschichte
Berndt, Rainer (Hg.): Das Frankfurter Konzil von 794. Kristallisationspunkt karolingischer Kultur. Akten zweier Symposien (vom 23. bis 27. Februar und vom 13. bis 15. Oktober 1994) anläßlich der 1200-Jahrfeier der Stadt Frankfurt am Main, 2 Teilbände (Quellen und Abhandlungen zur mittelrheinischen Kirchengeschichte 80), Mainz: Selbstverlag der Gesellschaft für Mittelrheinische Kirchengeschichte, 1997 (Heinrich Wagner) S. 470–472
Wendhorst, Alfred/Benz, Stefan: Verzeichnis der Säkularkanonikerstifte der Reichskirche (Schriften des Zentralinstituts für Fränkische Landeskunde und Allgemeine Regionalforschung an der Universität Erlangen-Nürnberg 35), 2. Auflage, Neustadt an der Aisch: Degener, 1997 (Enno Bünz) S. 472–473
Bünz, Enno: Stift Haug in Würzburg. Untersuchungen zur Geschichte eines fränkischen Kollegiatstiftes im Mittelalter, 2 Teilbände (Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte 128) (Studien zur Germania Sacra 20), Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1998 (Karl Borchardt) S. 473–476
Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg, Teil 5: Die Stifte in Schmalkalden und Römhild (Germania Sacra. Neue Folge 36. Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin [u. a.]: De Gruyter, 1996 (Enno Bünz) S. 476–478
Brück, Anton Philipp (Hg.): Hildegard von Bingen 1179–1979. Festschrift zum 800. Todestag der Heiligen (Quellen und Abhandlungen zur mittelrheinischen Kirchengeschichte 33), Mainz: Selbstverlag der Gesellschaft für Mittelrheinische Kirchengeschichte, 1998 (unveränderter Nachdruck der 1. Auflage Mainz 1979) (Heinrich Wagner) S. 478
Deckert, Adalbert/Hösler, Matthias (Bearb.): Acta des Karmelitenprovinzials Andreas Stoss (1534–1538) (Archivum historicum Carmelitanum 5), Roma: Edizioni Carmelitane, 1995 (Erik Soder von Güldenstubbe) S. 478–479
Wolgast, Eike: Hochstift und Reformation. Studien zur Geschichte der Reichskirche zwischen 1517 und 1648 (Beiträge zur Geschichte der Reichskirche in der Neuzeit 16), Stuttgart: Franz Steiner, 1995 (Johannes Merz) S. 480–481
Schindling, Anton/Ziegler, Walter (Hg.): Die Territorien des Reichs im Zeitalter der Reformation und Konfessionalisierung. Land und Konfession 1500–1650, 7 Teilbände (Katholisches Leben und Kirchenreform im Zeitalter der Glaubensspaltung 49–57), Münster/Westf.: Aschendorff, 1989–1997 (Helmut Neumaier) S. 481–482
Baumstark, Reinhold (Hg.): Rom in Bayern. Kunst und Spiritualität der ersten Jesuiten [Katalog zur Ausstellung des Bayerischen Nationalmuseums München, 30. April bis 20. Juli 1997], München: Hirmer, 1997;
Oswald, Julius/Rummel, Peter (Hg.): Petrus Canisius – Reformer der Kirche. Festschrift zum 400. Todestag des zweiten Apostels Deutschlands (Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte 30), Augsburg: Sankt Ulrich Verlag, 1996 (Stefan W. Römmelt) S. 482–484
Hess, Günter/Schneider, Sabine/Wiener, Claudia (Hg.): Trophaea Bavarica – Bayerische Siegeszeichen. Faksimilierter Nachdruck der Erstausgabe München 1597 mit Übersetzung und Kommentar (Jesuitica. Quellen und Studien zur Geschichte, Kunst und Literatur der Gesellschaft Jesu im deutschsprachigen Raum 1), Regensburg: Schnell und Steiner, 1997 (Klaus Wittstadt) S. 484–486
Urban, Josef (Hg.): Die Bamberger Erzbischöfe. Lebensbilder, Bamberg: Archiv des Erzbistums Bamberg, 1997 (Stefan W. Römmelt) S. 486–488
Allgemeine Geschichte, Landesgeschichte
Urkundenbuch zur Geschichte der Babenberger in Österreich, Band 4,1: Ergänzende Quellen 976–1194, bearb. von Heinrich Fichtenau unter Mitwirkung von Heide Dienst (Publikationen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 3,4,1), Wien [u. a.]: Holzhausen [u. a.], 1997 (Nachdruck der 1. Auflage 1968); Band 4,2: Ergänzende Quellen 1195–1287, bearb. von Oskar von Mitis (†), Heide Dienst und Christian Lackner unter Mitwirkung von Herta Hageneder (Publikationen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 3,4,2), Wien [u. a.]: Holzhausen [u. a.], 1997 (Heinrich Wagner) S. 488–489
Dotzauer, Winfried (Hg., Bearb.): Quellenkunde zur deutschen Geschichte im Spätmittelalter (1350–1500), Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1996 (Enno Bünz) S. 489–496
Fleischmann, Peter (Bearb.): Das Reichssteuerregister von 1497 der Reichsstadt Nürnberg (und der Reichspflege Weißenburg) (Quellen und Forschungen zur fränkischen Familiengeschichte 4), Nürnberg: Selbstverlag der Gesellschaft für Familienforschung in Franken, 1993 (Enno Bünz) S. 497–498
Spindler, Max (Begr.)/Kraus, Andreas (Hg.): Handbuch der bayerischen Geschichte, Band 3, Teilband 1: Geschichte Frankens bis zum Ausgang des 18. Jahrhunderts, 3., neu bearb. Auflage, München: C. H. Beck, 1997 (Enno Bünz) S. 498–500
Gockel, Michael/Wahl, Volker (Hg.): Thüringische Forschungen. Festschrift für Hans Eberhardt zum 85. Geburtstag am 25. September 1993, Weimar [u. a.]: Böhlau, 1993 (Enno Bünz) S. 500–501
Zeune, Joachim: Burgen – Symbole der Macht. Ein neues Bild der mittelalterlichen Burg, 2. Auflage, Regensburg: Pustet, 1997;
Zeune, Joachim: Burgruine Lichtenstein (Kleine Kunstführer 2349), Regensburg: Schnell & Steiner, 1998 (Enno Bünz) S. 501–503
Mainka, Peter/Schellakowsky, Johannes/Süß, Peter A. (Hg.): Aspekte des 18. Jahrhunderts. Studien zur Geistes-, Bildungs- und Verwaltungsgeschichte in Franken und Brandenburg-Preußen (Mainfränkische Studien 60), Würzburg: Freunde Mainfränkischer Kunst und Geschichte, 1996 (Wolfgang Weiß) S. 503
Stadt-, Orts-, Pfarreigeschichte
Walter, Helga (Hg.): „apud Kizinga monasterium“. 1250 Jahre Kitzingen am Main (Schriften des Stadtarchivs Kitzingen 4), Kitzingen: Bernhard Högner, 1995;
Arnold, Klaus: 1250 Jahre Kitzingen. Aus dem Schatten des Klosters zur Stadt am Main (Schriften des Stadtarchivs Kitzingen 5), Kitzingen: Bernhard Högner, 1996 (Heinrich Wagner) S. 504–505
Monachium sacrum: Festschrift zur 500-Jahr-Feier der Metropolitankirche Zu Unserer Lieben Frau in München, Band 1: Kirchengeschichte, hg. von Georg Schwaiger; Band 2: Kunstgeschichte, hg. von Hans Ramisch, München: Deutscher Kunstverlag, 1994 (Stefan W. Römmelt) S. 505–506
Kirmeier, Josef/Jahn, Wolfgang/Brockhoff, Evamaria (Hg.): „... wider Laster und Sünde“. Augsburgs Weg in der Reformation. Katalog zur Ausstellung in St. Anna, Augsburg, 26. April bis 10. August 1997 (Veröffentlichungen zur bayerischen Geschichte und Kultur 33), Augsburg: Haus der Bayerischen Geschichte; Köln: DuMont, 1997;
François, Étienne: Die unsichtbare Grenze. Protestanten und Katholiken in Augsburg 1648–1806, aus dem Französischen übers. von Angelika Steiner-Wendt (Abhandlungen zur Geschichte der Stadt Augsburg 33), Sigmaringen: Thorbecke, 1991 (Stefan W. Römmelt) S. 506–508
Müller, Uwe/Petersen, Ernst/Schneider, Erich (Hg.): Aus vier Jahrhunderten Schweinfurter Geschichte. Festschrift Wilhelm Böhm (Veröffentlichungen des Historischen Vereins Schweinfurt e.V., Neue Folge, Band 2), Schweinfurt: Historischer Verein Schweinfurt, 1994 (Stefan W. Römmelt) S. 508–509
Zwei Landschaften – ein Landkreis: Rhön-Grabfeld, hg. vom Landkreis Rhön-Grabfeld, Würzburg: Echter, 1997 (Stefan W. Römmelt) S. 510
Kunstgeschichte
Vetter, Ewald M.: Speculum salutis. Arbeiten zur christlichen Kunst, Münsterschwarzach: Vier-Türme-Verlag, 1994 (Stefan W. Römmelt) S. 510–511
Boecker, Klaus-Jürgen: Ländliche Kirchen in Franken unter Friedrich Karl von Schönborn. Kunst- und kulturhistorische Erörterung zum ländlichen Sakralbau des Spätbarocks in der Region Franken (Europäische Hochschulschriften, Reihe 28: Kunstgeschichte, Band 313), Frankfurt am Main: Peter Lang, 1998 (Jürgen Emmert) S. 511–512
Walch, Katharina/Koller, Johann: Lacke des Barock und Rokoko (Arbeitshefte des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege 81), München: Karl M. Lipp, 1997 (Annette Faber) S. 512–514
Straßer, Josef: Januarius Zick 1730– 1797. Gemälde, Graphik, Fresken, Weissenhorn (Bayern): Anton H. Konrad, 1994 (Stefan W. Römmelt) S. 514–515
Vaassen, Elgin: Bilder auf Glas: Glasgemälde zwischen 1780 und 1870 (Kunstwissenschaftliche Studien 70), München [u. a.]: Deutscher Kunstverlag, 1997 (Stefan W. Römmelt) S. 515–516