Festgabe Klaus Ganzer zum 75. Geburtstag
Weiß, Wolfgang: Vorwort S. 11–14
Scheele, Paul-Werner: Das Bistum Würzburg im werdenden Europa S. 15–26
Kirche im konfessionellen Zeitalter
Hillenbrand, Karl: Deformatio – Reformatio. Petrus Canisius und sein Wirken in Würzburg [mit 1 Abbildung] S. 27–34
Brückner, Wolfgang: Konfessionalisierung über den Katechismusunterricht. Das „Aufbeten“ der Kinder bei Jesuiten und Lutheranern [mit Abbildungen] S. 35–48
Baumgart, Peter: Typen deutscher Universitätsgründungen im konfessionellen Zeitalter. Würzburg und Helmstedt im Vergleich S. 49–69
Kirche, Wissenschaft und Gesellschaft im 19. und 20. Jahrhundert
Grebner, Christian: Romerleben und Römische Frage in den Hirtenbriefen des Würzburger Bischofs Georg Anton Stahl [mit 1 Abbildung] S. 70–86
Weiß, Wolfgang: Vom Schellfreund zum Sailerforscher – Der Würzburger Philosophieprofessor Remigius Stölzle (1856–1921) als Kirchenhistoriker S. 87–107
Burkard, Dominik: Der Würzburger Lehrstuhl für Kirchengeschichte – eine „cathedra pestilentiae“? Zur Indizierung Sebastian Merkles (1913) S. 109–138
Hausberger, Karl: Der Dogmatikprofessor Franz Xaver Kiefl und die Würzburger Bischofskurie. Ein Dauerkonflikt im Bannkreis der Modernismuskontroverse S. 139–174
Haering, Stephan: August Hagen (1889–1963) als Professor des Kirchenrechts in Würzburg (1935–1947). Ein Schwabe an der Alma Julia S. 175–204
Herde, Peter: Michael Seidlmayer (1902–1961) und der Neubeginn der Würzburger Mediävistik nach 1945 [mit Abbildungen] S. 205–260
Laumer, August: Heinz Fleckenstein und Karl Rahners „Handbuch der Pastoraltheologie“ (1964–1972). Ein Beitrag zum 100. Geburtstag des Würzburger Theologen am 23. Januar 2007 S. 261–278
Davis, Joel T.: Die Würzburger Diözesansynode von 1954 und ihre Beschlüsse zur „Bigamie“ S. 279–286
Stifte, Klöster und Orden
Walter, Ludwig K.: Die Stifte und Orden in Würzburg. Theologische Bildung und Ausbildung bis zur Säkularisation (1803) S. 287–325
Wölfing, Günther: Das ehemalige Prämonstratenserkloster Veßra – Bedeutung und Forschungsstand S. 327–343
Seiler, Jörg: Jesuiten nach Mergentheim? Die gescheiterten Übernahmeversuche des Dominikanerklosters in Mergentheim durch die Jesuiten und den Deutschen Orden (1574–1582) S. 345–375
Meier, Johannes: Ein Leben zwischen Alter und Neuer Welt. P. Joseph Och (1725–1773), Jesuit aus Würzburg und Missionar in Mexiko S. 377–386
Brodkorb, Clemens: Die Jesuiten in Aschaffenburg 1917–1967 [mit Abbildungen und chronologischer Auflistung im Anhang] S. 387–423
Kunst- und musikgeschichtliche Aspekte
Hofmann, Elmar: Die Steinmetzzeichen an der Festung Marienberg [mit Abbildungen] S. 425–455
Hammer, Klaus: 750 Jahre Lobdeburgglocke des Würzburger Doms [mit 4 Abbildungen] S. 457–469
Gaß, Erasmus: Neues zur Biographie von Johann Valentin Rathgeber (1682–1750) S. 471–489
Romberg, Winfried: „Dieß ist mein Glaubensbekenntnis allemal“. Studien zu intellektueller Formung und Religiosität von Joseph Martin Kraus (1756–1792) [mit 1 Abbildung] S. 490–534
Ortsgeschichtliche Einblicke
Braun, Joachim: Geschichte der jüdischen Gemeinde von Allersheim im Ochsenfurter Gau [mit Abbildungen] S. 535–610
Kandler, Norbert: Kanzleiregesten des 16. und 17. Jahrhunderts aus dem Amt Karlstadt im Diözesanarchiv Würzburg (Eine Quelle für die Pfarreien: Duttenbrunn, Erlabrunn, Gambach, Himmelstadt, Karlburg, Karlstadt, Margetshöchheim, Mühlbach, Retzbach, Thüngersheim, Wiesenfeld, Veitshöchheim) [mit Transkription] S. 611–644
Feineis, Dieter Michael: Der Wandel von Vermögens- und Besitzstrukturen in Waldbüttelbrunn vom 16. bis zum 19. Jahrhundert [mit Abbildungen] S. 645–686
Hirtenamt und Gesellschaft – Die Ausstellung des Bistums Würzburg über Bischof Josef Stangl. Ansprache von Bischof Dr. Friedhelm Hofmann bei der Ausstellungseröffnung am 5. Juli 2007 S. 687–691
Buchbesprechungen
Eberth, Werner (Hg.): Ekkehard von Aura, Bad Kissingen: Theresienbrunnen-Verlag, 2005 (Johannes Merz) S. 693
Riegel, Martin: Studienförderung in Kitzingen von der Reformation bis zum Dreißigjährigen Krieg. Stipendienstiftungen – Stipendienwesen – Stipendiaten (Schriften des Stadtarchivs Kitzingen 7), Kitzingen: Dieter Sauerbrey, 2006 (Karl Borchardt) S. 693–695
Raggenbass, Niklas: „Harmonie und schwesterliche Einheit zwischen Bibel und Vernunft“. Die Benediktiner des Klosters Banz: Publizisten und Wissenschaftler in der Aufklärungszeit (Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens und seiner Zweige. Ergänzungsband 44), Erzabtei St. Ottilien: EOS Verlag, 2006 (Helmut Flachenecker) S. 695–696
Holzem, Andreas/Holzapfel, Christoph (Hg.): Zwischen Kriegs- und Diktaturerfahrung. Katholizismus und Protestantismus in der Nachkriegszeit (Konfession und Gesellschaft 34), Stuttgart: Kohlhammer, 2005 (Wolfgang Altgeld) S. 696–697