Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

70. Band (2008)

Inhaltsverzeichnis

Abhandlungen und Aufsätze

Petersohn, Jürgen: Die Kilians- und Burkardsviten des frühen und hohen Mittelalters. Neue Erkenntnisse und Sichtweisen S. 13–44
Wagner, Heinrich: Ergänzungen zu den „Regesten der Zisterzienserabtei Bildhausen (1158–1525)“ S. 45–72
Michl, Eike H.: Die bischöfliche Residenz von Lindelach. Erste Ergebnisse der archäologischen Untersuchung vom 3.–29. September 2007 [mit 12 Abbildungen] S. 73–106
Arnold, Peter: Das Porträt des Dr. Johannes Feigenbaum im Martin-von-Wagner-Museum [mit 19 Abbildungen] S. 107–168
Romberg, Winfried: Franz Oberthürs Schrift „Die Bayern in Franken und die Franken in Bayern“ (1804). Historisch-politische Kritik der Säkularisation aus Würzburger Sicht [mit 2 Abbildungen] S. 169–224
Willner, Nikola: Die alte Dekanatsbibliothek von Haßfurt. Geschichte – Bestand – Provenienzen S. 225–240
Gaß, Erasmus: Pfarrer Volkheimers Verdienste um Oberelsbach aus den Quellen rekonstruiert [mit 5 Abbildungen] S. 241–260

Quellen

Haaf, Tobias: „Der Angeklagte gehört offenbar zu den politisierenden Geistlichen“. Die Verurteilung des Rimparer Kaplans Friedrich Thein durch das Sondergericht Bamberg 1936. Eine Quellenedition [mit 3 Abbildungen] S. 261–283
Menz, Stefan: Suspendierung und Verbannung – Konrad Hoos (1892–1982) und seine Abberufung aus Aschaffenburg als Beispiel für das Herausdrängen geistlicher Lehrkräfte aus dem Religionsunterricht im Dritten Reich. Eine Quellenedition der Gestapoakte [mit 1 Abbildung] S. 284–298

Miszellen – Kleinere Beiträge

Hofmann, Elmar: Die Steinmetzzeichen am Neumünster in Würzburg [mit Abbildungen] S. 299–307
Eberth, Werner: Die Einweihung des Denkmals für Julius Kardinal Döpfner in der Pfarrkirche Hausen bei Bad Kissingen – Die letzte Amtshandlung von Bischof Dr. Josef Stangl. Ein Zeitzeugenbericht [mit 3 Abbildungen] S. 309–313

Buchbesprechungen

Zeitschriften, Periodika
Archiv für mittelrheinische Kirchengeschichte 54 (2002) (Katrin Brüggenthies) S. 315
Archiv für mittelrheinische Kirchengeschichte 55 (2003) (Katrin Brüggenthies) S. 316
Archiv für mittelrheinische Kirchengeschichte 58 (2006) (Katrin Brüggenthies) S. 316–317
Archiv für mittelrheinische Kirchengeschichte 59 (2007) (Katrin Brüggenthies) S. 317–318
Jahrbuch für mitteldeutsche Kirchen- und Ordensgeschichte 2 (2006) (Esther Hornung) S. 318
Zeitschrift für bayerische Kirchengeschichte 72 (2003) (Esther Hornung) S. 318–319
Zeitschrift für bayerische Kirchengeschichte 76 (2007) (Esther Hornung) S. 319–320

Quelleneditionen, Regesten
Robinson, Ian S. (Hg.): Die Chroniken Bertholds von Reichenau und Bernolds von Konstanz 1054–1100 (Monumenta Germaniae Historica. Scriptores rerum Germanicarum. Nova series 14), Hannover: Hahnsche Buchhandlung, 2003 (Enno Bünz) S. 320–321
Der Codex Eberhardi des Klosters Fulda, Band 3: Index, bearb. von Heinrich Meyer zu Ermgassen (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Hessen 58,3), Marburg: N. G. Elwert, 2007 (Enno Bünz) S. 321–322
Die Regesten der Bischöfe von Passau, Band 3: 1254–1282, bearb. von Egon Boshof unter Mitarbeit von Thomas Frenz, Johann Englberger und Werner Hechberger (Regesten zur bayerischen Geschichte 3), München: C. H. Beck, 2007 (Enno Bünz) S. 323–324
Die Urkunden Heinrich Raspes und Wilhelms von Holland, bearb. von Dieter Hägermann und Jaap G. Kruisheer unter Mitwirkung von Alfred Gawlik, Lieferung 1 (Titelei, Einleitung, Quellen- und Literaturverzeichnis) und Lieferung 3 (Urkunden, Teil 2, Verzeichnisse) (Monumenta Germaniae Historica, Abteilung Diplomata, [4.] Diplomata regum et imperatorum Germaniae = Die Urkunden der deutschen Könige und Kaiser, Band 18), Hannover: Hahnsche Buchhandlung, 2006 (Enno Bünz) S. 324–326
Böhmer, Johann Friedrich (Begr.): Regesta Imperii, Band 14: Ausgewählte Regesten des Kaiserreiches unter Maximilian I. 1493–1519, Teilband 4, Teil 1: Maximilian I. 1502–1504; Teil 2: Österreich, Reich und Europa 1502–1504, bearb. von Hermann Wiesflecker, Ingeborg Wiesflecker-Friedhuber und Manfred Hollegger unter Mitwirkung von Christa Beer, Wien [u. a.]: Böhlau, 2002/2004;
Böhmer, Johann Friedrich (Begr.): Regesta Imperii, Band 14: Ausgewählte Regesten des Kaiserreiches unter Maximilian I. 1493–1519, Teilband 2, Teil 3: Register der Personen- und Ortsnamen 1496–1498, bearb. von Hermann Wiesflecker, Wien [u. a.]: Böhlau, 2007 (Enno Bünz) S. 326–328
Heiler, Thomas (Hg.): Das Türkensteuerregister der Fürstabtei Fulda von 1605 (Veröffentlichungen des Fuldaer Geschichtsvereins 64), Fulda: Parzeller, 2004 (Winfried Romberg) S. 328
Wiczlinski, Verena von (Hg.): Kirche in Trümmern? Krieg und Zusammenbruch 1945 in der Berichterstattung von Pfarrern des Bistums Würzburg, Würzburg: Echter, 2005 (Tobias Haaf) S. 328–330

Allgemeine Geschichte, Kirchengeschichte, Landesgeschichte (außer Franken)
Behringer, Wolfgang: Kulturgeschichte des Klimas. Von der Eiszeit bis zur globalen Erwärmung, 3. Auflage, München: C. H. Beck, 2008 (Winfried Romberg) S. 330–331
Lange, Christian/Leonhard, Clemens/Olbrich, Ralf (Hg.): Die Taufe. Einführung in Geschichte und Praxis, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 2008 (Wolfgang Weiß) S. 331–332
Flachenecker, Helmut/Grypa, Dietmar (Hg.): Schule, Universität und Bildung. Festschrift für Harald Dickerhof zum 65. Geburtstag (Eichstätter Studien. Neue Folge 59), Regensburg: Pustet, 2007 (Paul William) S. 332–334
Schwarzmaier, Hansmartin/Rückert, Peter (Hg.): Das Land am mittleren Neckar zwischen Baden und Württemberg (Oberrheinische Studien 24), Ostfildern: Thorbecke, 2005 (Helmut Neumaier) S. 334–336
Beiträge zur Erforschung des Odenwaldes und seiner Randlandschaften 7 (2005) (Helmut Neumaier) S. 337–338
Jericke, Hartmut: Begraben und vergessen? Tod und Grablege der deutschen Kaiser und Könige, 3 Bände, Leinfelden-Echterdingen: DRW-Verlag, 2005–2007. – 1: Von den Anfängen bis zum Ende der Stauferzeit (1273), 2: Von König Rudolf von Habsburg bis Kaiser Rudolf II. (1291–1612), 3: Von Kaiser Matthias bis Kaiser Wilhelm II. (1619–1941) (Winfried Romberg) S. 338
Dieterich, Susanne: Von Wohltäterinnen und Mäzenen. Zur Geschichte des Stiftungswesens, Leinfelden-Echterdingen: DRW-Verlag, 2007 (Rüdiger Braun) S. 338–339
Cser, Andreas: Kleine Geschichte der Stadt und Universität Heidelberg, Karlsruhe: G. Braun Buchverlag, 2007 (Ulrich Wagner) S. 340–341
Keupp, Jan Ulrich: Dienst und Verdienst. Die Ministerialen Friedrich Barbarossas und Heinrichs VI. (Monographien zur Geschichte des Mittelalters 48), Stuttgart: Anton Hiersemann, 2002 (Enno Bünz) S. 342–343
Todt, Sabine: Kleruskritik, Frömmigkeit und Kommunikation in Worms im Mittelalter und in der Reformationszeit (Beiträge zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte 103), Stuttgart: Franz Steiner, 2005 (Esther Hornung) S. 344–345
Reitemeier, Arnd: Pfarrkirchen in der Stadt des späten Mittelalters. Politik, Wirtschaft und Verwaltung (Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte. Beihefte 177), Stuttgart: Franz Steiner, 2005 (Enno Bünz) S. 345–350
Bönnen, Gerold/Keilmann, Burkard (Hg.): Der Wormser Bischof Johann von Dalberg (1482–1503) und seine Zeit (Quellen und Abhandlungen zur mittelrheinischen Kirchengeschichte 117), Mainz: Verlag der Gesellschaft für Mittelrheinische Kirchengeschichte, 2005 (Heinrich Wagner) S. 350
Persch, Martin/Embach, Michael/Dohms, Peter (Hg.): 500 Jahre Wallfahrtskirche Klausen (Quellen und Abhandlungen zur mittelrheinischen Kirchengeschichte 104), Mainz: Selbstverlag der Gesellschaft für Mittelrheinische Kirchengeschichte, 2003 (Enno Bünz) S. 351–352
Friedrich, Arnd/Heinrich, Fritz/Vanja, Christine (Hg.): Das Hospital am Beginn der Neuzeit. Soziale Reform in Hessen im Spiegel europäischer Kulturgeschichte. Zum 500. Geburtstag Landgraf Philipps des Großmütigen (Historische Schriftenreihe des Landeswohlfahrtsverbandes Hessen. Quellen und Studien 11), Petersberg: Michael Imhof, 2004 (Enno Bünz) S. 352–353
Hoffmann, Carl A. [u. a.] (Hg.): Als Frieden möglich war – 450 Jahre Augsburger Religionsfrieden. Begleitband zur Ausstellung im Maximilianmuseum Augsburg, Regensburg: Schnell & Steiner, 2005 (Winfried Romberg) S. 353–354
Hartmann, Peter Claus (Hg.): Religion und Kultur im Europa des 17. und 18. Jahrhunderts (Mainzer Studien zur neueren Geschichte 12), Frankfurt am Main [u. a.]: Peter Lang, 2004 (Winfried Romberg) S. 354
Donati, Claudio/Flachenecker, Helmut (Hg.): Le secolarizzazioni nel Sacro Romano Impero e negli antichi stati italiani: premesse, confronti, conseguenze / Säkularisationsprozesse im Alten Reich und in Italien: Voraussetzungen, Vergleiche, Folgen (Annali dell'Istituto Storico Italo-Germanico in Trento. Contributi = Jahrbuch des Italienisch-Deutschen Historischen Instituts in Trient. Beiträge 16), Bologna [u. a.]: Società editrice il Mulino [u. a.], 2005 (Winfried Romberg) S. 354–355
Engehausen, Frank: Kleine Geschichte des Großherzogtums Baden 1806–1918 (Regionalgeschichte – fundiert und kompakt), Karlsruhe: G. Braun, 2005 (Helmut Neumaier) S. 355
Engling, Clemens: Unbequem und ungewöhnlich. Anna Katharina Emmerick – historisch und theologisch neu entdeckt, Würzburg: Echter, 2005 (Esther Hornung) S. 356–357
Steinbach, Peter: Claus von Stauffenberg. Zeuge im Feuer (Prägende Köpfe aus dem Südwesten 1), Leinfelden-Echterdingen: DRW-Verlag, 2007 (Ulrich Bausewein) S. 357–358
Haub, Rita/Schreiber, Friedrich: Alfred Delp. Held gegen Hitler, Würzburg: Echter, 2005 (Tobias Haaf) S. 359
Schulte, Franz B. (Hg.): Alfred Delp. Programm und Leitbild für heute (Beiträge zu Theologie, Kirche und Gesellschaft im 20. Jahrhundert 11), Berlin [u. a.]: LIT Verlag, 2007 (Tobias Haaf) S. 360

Fränkische Landes- und Kirchengeschichte, Veröffentlichungen zum Bamberger Bistumsjubiläum 2007
Urban, Josef (Hg.): Das Bistum Bamberg um 1007. Festgabe zum Millennium (Studien zur Bamberger Bistumsgeschichte 3), Bamberg: Archiv des Erzbistums Bamberg, 2006;
1000 Jahre Bistum Bamberg 1007–2007. Unterm Sternenmantel. Katalog [der Jubiläumsausstellung vom 12. Mai bis 4. November 2007], hg. von Luitgar Göller unter Mitarbeit von Wolfgang F. Reddig, Regina Hanemann und Werner Taegert, Petersberg: Michael Imhof, 2007;
Gresser, Georg: Clemens II. Der erste deutsche Reformpapst, Paderborn [u. a.]: Schöningh, 2007;
Bergmann, Rolf [u. a.] (Hg.): Missionierung und Christianisierung im Regnitz- und Obermaingebiet (Historischer Verein Bamberg: Schriftenreihe 41), Bamberg: Selbstverlag des Historischen Vereins Bamberg, 2007 (Winfried Romberg) S. 360–362
Schneider, Erich (Hg.): Nachdenken über fränkische Geschichte. Vorträge aus Anlass des 100. Gründungsjubiläums der Gesellschaft für fränkische Geschichte vom 16.–19. September 2004 (Veröffentlichungen der Gesellschaft für Fränkische Geschichte, Reihe 9: Darstellungen aus der fränkischen Geschichte, Band 50), Würzburg: Gesellschaft für Fränkische Geschichte, 2005;
Wendehorst, Alfred (Hg.): Dokumente zur Geschichte der Gesellschaft für Fränkische Geschichte und ihres Umfeldes 1905–1961 (Veröffentlichungen der Gesellschaft für Fränkische Geschichte, Reihe 13: Neujahrsblätter, Band 48), Würzburg: Gesellschaft für Fränkische Geschichte, 2006 (Helmut Flachenecker) S. 362–364
Veröffentlichungen der Gesellschaft für Fränkische Geschichte, Reihe 7 A: Fränkische Lebensbilder. Neue Folge der Lebensläufe aus Franken, Band 21, Würzburg: Gesellschaft für Fränkische Geschichte, 2006 (Peter Mainka) S. 364–365
Pöllath, Ralph: Karolingerzeitliche Gräberfelder in Nordostbayern. Eine archäologisch-historische Interpretation mit der Vorlage der Ausgrabungen von K. Schwarz in Weismain und Thurnau-Alladorf, 4 Bände, München: Arethousa, 2002 (Dirk Rosenstock) S. 366–374
Beiträge zur Archäologie in Unterfranken 2006, hg. vom Verein der Freunde Mainfränkischer Kunst und Geschichte e.V. und der Dienststelle Würzburg des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege (Mainfränkische Studien 74), Büchenbach: Verlag Dr. Faustus, 2006 (Dirk Rosenstock) S. 375–376
Jahn, Wolfgang/Schumann, Jutta/Brockhoff, Evamaria (Hg.): Edel und Frei – Franken im Mittelalter. Katalog zur Landesausstellung 2004, Pfalzmuseum Forchheim, 11. Mai bis 24. Oktober 2004 (Veröffentlichungen zur bayerischen Geschichte und Kultur 47), Augsburg: Haus der Bayerischen Geschichte, 2004;
Merz, Johannes/Schuh, Robert (Hg.): Franken im Mittelalter. Francia orientalis, Franconia, Land zu Franken: Raum und Geschichte (Hefte zur bayerischen Landesgeschichte 3), München: Kommission für Bayerische Landesgeschichte, 2004 (Enno Bünz) S. 377–379
Schneider, Erich: „Kitzing am Mayn, darüber da ein starcke steinerne Bruck gehet“. Bilder und Beschreibungen der Stadt Kitzingen von den Anfängen bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts (Kitzinger Museumsschriften 2), Kitzingen: Stadt Kitzingen, 2007 (Helmut Flachenecker) S. 379–380
Lubich, Gerhard: Geschichte der Stadt Schwäbisch Hall. Von den Anfängen bis zum Ausgang des Mittelalters (Veröffentlichungen der Gesellschaft für Fränkische Geschichte, Reihe 9: Darstellungen aus der fränkischen Geschichte, Band 52), Würzburg: Gesellschaft für Fränkische Geschichte, 2006 (Immo Eberl) S. 380–382
Schneider, Erich/Schneidmüller, Bernd (Hg.): Vor 1000 Jahren. Die Schweinfurter Fehde und die Landschaft am Obermain 1003. Referate des wissenschaftlichen Kolloquiums am 4. und 5. Juli 2003 in der Bibliothek Otto Schäfer in Schweinfurt (Schweinfurter Museumsschriften 118), Schweinfurt: Städtische Sammlungen Schweinfurt, 2004 (Heinrich Wagner) S. 382–385
Wagner, Heinrich (Hg.): 950 Jahre Heustreu 1057–2007, Heustreu: Eigenverlag der Gemeinde Heustreu, 2007 (Stefanie Zwicker) S. 385–386
Spälter, Otto: Frühe Etappen der Zollern auf dem Weg zur Territorialherrschaft in Franken. Die allmähliche Entwicklung der Schriftlichkeit und der Landesorganisation bei den Burggrafen von Nürnberg zwischen 1235 und 1332 (Veröffentlichungen der Gesellschaft für Fränkische Geschichte, Reihe 9: Darstellungen aus der fränkischen Geschichte, Band 48), Würzburg: Gesellschaft für Fränkische Geschichte, 2005 (Heinrich Wagner) S. 386–387
Süß, Peter A.: Grundzüge der Würzburger Universitätsgeschichte 1402–2002. Eine Zusammenschau (Quellen und Beiträge zur Geschichte der Universität Würzburg 10), Neustadt an der Aisch [u. a.]: Degener, 2007 (Winfried Romberg) S. 387–388
Uhrmann, Frank: Das Herzogsschwert der Fürstbischöfe von Würzburg. Studien zum Bedeutungswandel und zur Rezeptionsgeschichte vom Mittelalter bis zur Gegenwart (Mainfränkische Studien 76), Würzburg: Freunde Mainfränkischer Kunst und Geschichte, 2007 (Winfried Romberg) S. 388–389
Hamberger, Edwin: Wilhelm von Grumbach, ein fränkischer Reichsritter (Rimparer Geschichtsblätter 5), Rimpar: Freundeskreis Schloss Grumbach, 2007 (Winfried Romberg) S. 389
Schicklberger, Franz: Evangelische Glaubensbewegung und katholische Konfessionalisierung in Eibelstadt (Heimatbogen 14), Eibelstadt: Heimatverein Eibelstadt, 2007 (Winfried Romberg) S. 390
Mettenleiter, Andreas: Das Juliusspital in Würzburg, Band 3: Medizingeschichte. Anläßlich der 425jährigen Wiederkehr der Grundsteinlegung. Mit einem Vorwort von Oberpflegamtsdirektor Rainer Freiherr von Andrian-Werburg, Würzburg: Oberpflegeamt der Stiftung Juliusspital Würzburg, 2002 (Erik Soder von Güldenstubbe) S. 390–393
Okrusch, Martin [u. a.]: Würzburger Steinbrüche (Mainfränkische Hefte 105), Würzburg: Freunde Mainfränkischer Kunst und Geschichte, 2006 (Winfried Romberg) S. 393
Weiß, Dieter J. (Hg.): Barock in Franken (Bayreuther Historische Kolloquien 17), Dettelbach: J. H. Röll, 2004 (Winfried Romberg) S. 394
Götz-Lurati, Martina: Der Würzburger Stadtarzt Philipp Joseph Horsch (1772–1820) und seine medizinische „Topographie der Stadt Würzburg“ (1805) (Würzburger medizinhistorische Forschungen 89), Würzburg: Königshausen & Neumann, 2006 (Winfried Romberg) S. 394–396
Hablitzel, Hans/Stifter, David (Hg.): Johann Kaspar Zeuß im kultur- und sprachwissenschaftlichen Kontext (19. bis 21. Jahrhundert) (Keltische Forschungen 2), Wien: Praesens-Verlag, 2007 (Wolfgang Weiß) S. 396–397
Schmid, Alois (Hg.): 1806 – Bayern wird Königreich. Vorgeschichte – Inszenierung – europäischer Rahmen, Regensburg: Pustet, 2006;
Altgeld, Wolfgang/Stickler, Matthias (Hg.): „Italien am Main“. Großherzog Ferdinand III. der Toskana als Kurfürst und Großherzog von Würzburg (Historische Studien der Universität Würzburg 7) (Mainfränkische Studien 75), Rahden/Westf.: Marie Leidorf, 2007;
Großherzog Ferdinand und die Würzburger „Toskanazeit“ 1806–1814. Begleitschrift zur Ausstellung von Robert Meier mit Beiträgen von Harm-Hinrich Brandt und Dieter Schäfer (Sonderveröffentlichungen des Stadtarchivs Würzburg 3), Würzburg: Schöningh, 2006 (Winfried Romberg) S. 397–398
Schneider, Erich/Müller, Uwe (Hg.): Spurensuche 1806–2006. 200 Jahre Pfarrei Heilig Geist. 200 Jahre Katholiken in Schweinfurt (Veröffentlichungen des Stadtarchivs Schweinfurt 22), Schweinfurt: Reimund Maier, 2007 (Johanna Konrad-Brey) S. 398–400
Wagner, Ulrich (Hg.): Geschichte der Stadt Würzburg, Band 3: Vom Übergang an Bayern bis zum 21. Jahrhundert, 2 Teilbände, Stuttgart: Theiss, 2007 (Winfried Romberg) S. 401–402
Kolb, Peter: Es begann mit dem Landrat des Untermainkreises. Die Anfänge des Bezirks Unterfranken (1829–1851) (Mainfränkische Studien 73), Würzburg: Freunde Mainfränkischer Kunst und Geschichte, 2006 (Helmut Flachenecker) S. 402–403
Scheele, Paul-Werner: Herman Schell im Dialog. Beiträge zum Werk und zur Wirkung von Herman Schell, Würzburg: Echter, 2006;
Schell, Herman: Die neue Zeit und der alte Glaube. Vier theologische Programmschriften, hg. und eingel. von Thomas Franz, Würzburg: Echter, 2006 (Wolfgang Weiß) S. 403–404
Steidle, Hans: Der Dichter und seine Vaterstadt. Leonhard Frank und Würzburg 1882–1932 (Schriften des Stadtarchivs Würzburg 16), Würzburg: Schöningh, 2007 (Jochen Krenz) S. 404–405
Flade, Roland: Dieselben Augen, dieselbe Seele. Theresia Winterstein und die Verfolgung einer Würzburger Sinti-Familie im „Dritten Reich“ (Veröffentlichungen des Stadtarchivs Würzburg 14), Würzburg: Schöningh, 2008 (Hans Steidle) S. 405–407
Altgeld, Wolfgang/Merz, Johannes/Weiß, Wolfgang (Hg.): Josef Stangl 1907–1979. Bischof von Würzburg. Lebensstationen in Dokumenten, Würzburg: Echter, 2007;
Hillenbrand, Karl (Hg.): Dem Herrn ein bereites Volk. Das geistliche Profil von Bischof Josef Stangl (1907–1979), Würzburg: Echter, 2007 (Katrin Brüggenthies) S. 407–408
Merz, Johannes (Hg.): Oskar Röll 1908–2001. Begegnungen mit einer Priesterpersönlichkeit, Würzburg: Echter, 2008 (Wolfgang Weiß) S. 408–409

Stifte, Klöster, Orden
Muth, Erwin: Bleibende Gemeinschaft. Das Nekrolog der Abtei Münsterschwarzach. Staatsarchiv Würzburg, Standbuch 588 (Münsterschwarzacher Studien 52), Münsterschwarzach: Vier-Türme-Verlag, 2006 (Elmar Hochholzer) S. 409–411
Heinzer, Felix/Kretzschmar, Robert/Rückert, Peter (Hg.): 900 Jahre Kloster Lorch. Eine staufische Gründung vom Aufbruch zur Reform. Beiträge einer Tagung des Württembergischen Geschichts- und Altertumsvereins [...] am 13. und 14. September 2002 in Lorch (Veröffentlichungen der Kommission für Geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg), Stuttgart: Kohlhammer, 2004 (Enno Bünz) S. 411–413
Ehrenschwendtner, Marie-Luise: Die Bildung der Dominikanerinnen in Süddeutschland vom 13. bis 15. Jahrhundert (Contubernium. Tübinger Beiträge zur Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte 60), Stuttgart: Franz Steiner, 2004 (Esther Hornung) S. 413–415
Kemper, Joachim: Klosterreformen im Bistum Worms im späten Mittelalter (Quellen und Abhandlungen zur mittelrheinischen Kirchengeschichte 115), Mainz: Gesellschaft für Mittelrheinische Kirchengeschichte, 2006 (Heinrich Wagner) S. 415–416
Keller, Walter: Bamberg und Langheim. Die Sicherung der Landeshoheit zwischen Fürstbistum und Abtei im 18. Jahrhundert (Studien zur Bamberger Bistumsgeschichte 2) (Schriftenreihe des Historischen Vereins Landkreis Haßberge 2), Bamberg: Archiv des Erzbistums Bamberg, 2004 (Erik Soder von Güldenstubbe) S. 416–417
Eberth, Werner: P. Ignaz Gropp und andere große Benediktiner aus Bad Kissingen. Mit Beiträgen von Alfred Wendehorst und Alois Schmid, Bad Kissingen: Theresienbrunnen-Verlag, 2007 (Winfried Romberg) S. 417–418

Kunstgeschichte
Humbach, Rainer: Dom zu Fritzlar. Mit einem Dokumentationsanhang von Burghard Preusler, Katharina Thiersch und Ulrich Knapp, Petersberg: Michael Imhof, 2005 (Enno Bünz) S. 418–419
Möhring, Hannes: König der Könige. Der Bamberger Reiter in neuer Interpretation (Die Blauen Bücher), Königstein im Taunus: Langewiesche, 2004 (Bernhard Rösch) S. 419–421
Wieser, Matthias: St. Michael in Iphofen. Beiträge zur Baugeschichte und Instandsetzung einer gotischen Friedhofskapelle mit erhaltenem Beinhaus (Veröffentlichungen der Gesellschaft für Fränkische Geschichte, Reihe 13: Neujahrsblätter, Band 46), Würzburg: Gesellschaft für Fränkische Geschichte, 2006 (Bernhard Rösch) S. 421–422
Schock-Werner, Barbara: Die Bauten im Fürstbistum Würzburg unter Julius Echter von Mespelbrunn 1573–1617. Struktur, Organisation, Finanzierung und künstlerische Bewertung, Regensburg: Schnell & Steiner, 2005 (Winfried Romberg) S. 423
Süßmann, Johannes: Vergemeinschaftung durch Bauen. Würzburgs Aufbruch unter den Fürstbischöfen aus dem Hause Schönborn (Historische Forschungen 86), Berlin: Duncker & Humblot, 2007 (Winfried Romberg) S. 423–425
Schneider, Erich: Die ehemalige Sommerresidenz der Würzburger Fürstbischöfe in Werneck (Veröffentlichungen der Gesellschaft für Fränkische Geschichte, Reihe 8: Quellen und Darstellungen zur fränkischen Kunstgeschichte, Band 14), Neustadt/Aisch: Degener, 2003 (Bernhard Rösch) S. 425–429
Schneider, Erich/Mahr, Johannes: Tiepolo und die Altargemälde für Münsterschwarzach (Große Kunstführer 234), Regensburg: Schnell & Steiner, 2008 (Bernhard Rösch) S. 429–430
Friedrich, Verena: Rokoko in der Residenz Würzburg. Studien zu Ornament und Dekoration des Rokoko in der ehemaligen fürstbischöflichen Residenz zu Würzburg (Forschungen zur Kunst- und Kulturgeschichte 9) (Veröffentlichungen der Gesellschaft für Fränkische Geschichte, Reihe 8: Quellen und Darstellungen zur fränkischen Kunstgeschichte, Band 15), München: Bayerische Schlösserverwaltung, 2004 (Bernhard Rösch) S. 430–433
Friedrich, Verena: Pomona Franconica – Früchte für den Fürstbischof [Begleitbuch zur Ausstellung der Universitätsbibliothek Würzburg in der Residenz Würzburg, 16. Mai – 16. September 2007], Würzburg: Bonitas-Bauer, 2007 (Winfried Romberg) S. 434
Greipl, Egon Johannes/Lenssen, Jürgen (Hg.): Verlorene Himmelsräume. Würzburger Kirchen vor 1945. Historische Fotos aus dem Bildarchiv des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege [Katalog zur Ausstellung ... im Museum am Dom Würzburg, 1. Juli bis 30. August 2008], Würzburg: Kunstreferat der Diözese Würzburg, 2008 (Wolfgang Weiß) S. 434–435