Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

8./9. Jahrgang (1940/41)

Inhaltsverzeichnis

Pölnitz, Sigmund Freiherr von: Die bischöfliche Reformarbeit im Hochstift Würzburg während des 15. Jahrhunderts. Unter besonderer Berücksichtigung der übrigen fränkischen Diözesen S. 1–168
Literaturverzeichnis S. 9–24
Vorwort S. 25–26
Einführung S. 27–31
1. Kapitel: Bischof Johann von Egloffstein (1400–1411). Erste Ansätze zu einer Reform S. 33–43
2. Kapitel: Die Bischöfe Johann von Brun (1411–1440) und SIgmund Herzog von Sachsen (1440–1443). Vernichtung der Reformansätze im Hochstift Würzburg S. 45–58
3. Kapitel: Bischof Gottfried Schenk von Limpurg (1443–1455). Blütezeit der Reform S. 59–101
4. Kapitel: Bischof Johann III. von Grumbach (1455–1466). Neue Rückschläge für die Reform S. 102–118
5. Kapitel: Bischof Rudolf von Scherenberg (1466–1495). Vollendung der Reform S. 119–148
Rückblick und Ausblick S. 149–153
Personenverzeichnis S. 154–157
Orts- und Sachverzeichnis S. 158–168